Vernetzung Industrial Ethernet ist auf dem Vormarsch

Von Reinhold Schäfer

Anbieter zum Thema

Einer Studie des Unternehmens HMS zufolge wächst der Markt für industrielle Netzwerke im Jahr 2021 um voraussichtlich 6 %. Das Industrial Ethernet verzeichnet dabei die höchsten Wachstumsraten.

Anteil industrieller Netzwerke am Gesamtmarkt.
Anteil industrieller Netzwerke am Gesamtmarkt.
(Bild: HMS)

„Die industrielle Vernetzung von Geräten und Maschinen ist der Schlüssel zur intelligenten und nachhaltigen Fertigung und der wichtigste Wachstumstreiber, den wir im Markt für industrielle Netzwerke beobachten“, sagt Thilo Döring, Geschäftsführer der HMS Industrial Networks GmbH bei der Vorstellung der Studie seines Unternehmens. „In Fabriken wird kontinuierlich daran gearbeitet, Produktivität, Nachhaltigkeit, Qualität, Flexibilität und Sicherheit zu optimieren. Eine robuste industrielle Vernetzung ist der Schlüssel, um diese Ziele zu erreichen.“

Der Studie zufolge wächst der Markt für industrielle Netzwerke trotz der Coronapandemie 2021 voraussichtlich um 6 %. Auf Industrial Ethernet – das Segment mit den höchsten Wachstumsraten (8 %) – entfallen mittlerweile 65 % aller neu installierten Knoten (64 % im Vorjahr). Feldbusse kommen auf einen Marktanteil von 28 % (30 % im Vorjahr). Das Wachstum bei kabellosen Netzen setzt sich ebenfalls fort (24 %). Mittlerweile beträgt ihr Marktanteil 7 % (6% im Vorjahr). Jedoch hat das Profinet mit einem Marktanteil von 18 % Marktanteil inzwischen Ethernet/IP überholt, das bei 17 % Marktanteil liegt.

Auch Ethercat gewinnt weltweit hinzu und kommt inzwischen mit 8 % auf einen Marktanteil, der dem führenden Feldbus Profibus entspricht. Es folgt Modbus-TCP mit einem Marktanteil von 5 % und CC-Link mit 4 %. Zusammen mit dem Feldbus Modbus-RTU kommen Modbus-Technologien inzwischen auf 10 % des Marktes. Dies belege ihre anhaltende Bedeutung für Fabrikinstallationen in aller Welt.

Abwärtstrend beim Feldbus gestoppt

Der von HMS in den vergangenen Jahren beobachtete Abwärtstrend bei den Feldbussen scheint inzwischen nahezu gestoppt zu sein. 2021 liege dieser bei 1%. Dies liege daran, dass Fabriken in unsicheren Zeiten wie der Pandemie verstärkt auf bestehende Technologien setzen.

Wireless Technologie ist eine feste Größe

Das hohe Wachstum in der drahtlosen Vernetzung spiegle jedoch noch nicht die vollen Auswirkungen von 5G in den Fabriken wider. Angesichts der anhaltenden Aktivitäten rund um Mobilfunktechnologien als Grundlage für die nächste Stufe der smarten Fertigung geht HMS davon aus, dass die Nachfrage nach drahtlos vernetzten Geräten und Maschinen weiter zunimmt und diese Bestandteil von weniger verdrahteten, flexibleren Automatisierungsarchitekturen der Zukunft werden.

Regionale Unterschiede bei Netzwerk-Technologien

EtherNet/IP und Profinet sind die führenden Technologien in Europa und im Nahen Osten, dicht gefolgt von Profibus und Ethercat. Andere beliebte Netzwerk-Technologien sind Modbus (RTU/TCP) und Ethernet Powerlink. Dagegen dominiert im US-amerikanischen Markt Ethernet/IP und auch der Marktanteil von Ethercat wächst dort weiter. Im fragmentierten asiatischen Markt sind Profinet und EtherNet/IP führend, gefolgt von CC-Link/CC-Link IE Field, Profibus, Ethercat und Modbus (RTU/TCP).

* Weitere Informationen: HMS Industrial Networks GmbH, 76131 Karlsruhe, Tel. 0721 989777-410, dho@hms-networks.de

(ID:47356873)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung