RFID Integrierte Auto-ID-Lösungen trotzen Wind und Wetter
Insbesondere dort, wo es dreckig, nass oder kalt ist, wo Chemikalien im Einsatz sind oder in von Metall geprägten Produktionsumgebungen, besteht Bedarf an schnellem Informationsfluss und Prozessoptimierung - und damit der Wunsch nach durchgängigen Prozessen und „intelligenten“ Objekten in der Fabrik. Harting Auto-ID-Lösungen sind genau dafür prädestiniert.
Anbieter zum Thema

Die Harting IT System Integration hat sich als Komplett-Anbieter für Auto-ID-Lösungen aufgestellt und bietet ihren Kunden Beratung, Projektierung und Erstellung kundenindividueller Lösungen im RFID-Umfeld an.
Harting entwickelt, produziert und integriert smarte RFID-Technik, die weltweit zum Einsatz kommt. Die Lösungen stammen aus einer Hand, sind maßgeschneidert und branchenunabhängig konzipiert. Sie bestehen aus abgestimmten Hardware-Komponenten, passgenauen Software-Bausteinen und umfassender Beratungskompetenz zur Durchführung von Projekten. Der Erfolg basiert auf der über Jahrzehnte erworbenen Kompetenz in Entwicklung und Produktion von Hard- und Software, verbunden mit einer partnerschaftlich orientierten Beratung.
Totally Integrated RFID – für unterschiedlichste Einsätze
Mit „Totally Integrated RFID" hat Harting voneinander getrennte Systeme in einer Lösung verknüpft: Transponder, Readerfunktionalitäten und Middleware werden in einem vollständigen, integrierten System zusammengeführt. So lassen sich bislang offene Prozessketten schließen und Produktionssteuerung über MES-Systeme sowie Unternehmenssteuerung über ERP-Systeme miteinander verbinden - und die Steuerung kann in Echtzeit erfolgen.
Diese Lösungen sind so generisch angelegt, dass dem Einsatz in unterschiedlichen Branchen und Unternehmensbereichen nichts entgegensteht. So lassen sich Projekte in der Produktion, der Instandhaltung oder der Logistik sowie im Werkzeug- und Maschinenbau, im Bahnverkehr oder im Bereich Transport umsetzen.
Metallische Umgebungen benötigen robuste Transponder
Im Werkzeug- und Maschinenbau findet sich eine raue metallische Umgebung, wodurch hohe Anforderungen an die Hardware gestellt werden. Die aktuelle Transponder-Generation sowie die Antennen und Reader besitzen eine hohe Sensitivität zur Verarbeitung der eventuell verrauscht eintreffenden Informationen.
Inzwischen wurden so genannte „On-Metal-Tags“ entwickelt, also Transponder, die für die Erfassung auf Metall in der Fertigung vorgesehen sind. Kombiniert mit robusten UHF-Antennen zum störungsfreien Betrieb sorgen sie dafür, Werkzeuge in Maschinen zu erkennen oder die richtige Positionierung von Objekten in der Fertigung sicherzustellen. Besonders sensitive und leistungsstarke Reader lesen die Transponder im Produktionsumfeld aus.
Für die Integration der RFID-Lösung in eine Industrieumgebung hat Harting die „RFID-Box“ entwickelt: Die Komponenten sind aufeinander abgestimmt, die Systeme sind fertig installiert und getestet und der Reader ist fest im Schaltschrank integriert. Damit lässt sich insbesondere in rauer Umgebung eine hohe IP-Schutzklasse (IP 65) erreichen und durch den zwei Millimeter dicken Stahl hohe Stabilität bei mechanischer Belastbarkeit.
(ID:42241617)