Robotik Italienisches Forscherteam gewinnt Kuka Innovation Award 2023

Quelle: Kuka Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Im Rahmen der „Open Platform Challenge“ reichten junge Robotik-Talente aus aller Welt ihre innovativen Konzepte rund um einfacheres Engineering, Setup und eine einfachere Programmierung ein. Ein Konzept hat die Jury nun ausgezeichnet.

Team Jarvis gemeinsam mit Kristina Wagner, Senior Vice President der Kuka Automation Software Factory, auf der Automatica 2023 in München.
Team Jarvis gemeinsam mit Kristina Wagner, Senior Vice President der Kuka Automation Software Factory, auf der Automatica 2023 in München.
(Bild: Kuka)

Das italienische Forscherteam Jarvis hat den Kuka Innovation Award 2023 gewonnen. Laut einer Mitteilung entwickelte das Team eine Plug and Play - Methode für die Programmierung von kollaborativen Robotik-Anwendungen, zum Beispiel für Montage und Verpackung. Der Award ist mit 20.000 Euro dotiert.

Der Robotik-Wettbewerb basierte in diesem Jahr auf dem neuen Roboterbetriebssystem von Kuka und seinem dazugehörigen Ecosystem „iiQKA“. Die Methode der Forscher vom Merlin Laboratory der italienischen Politecnico di Milano soll ungelernten Bedienern ermöglichen, einen Roboter für eine neue Aufgabe zu instruieren und auf unbekannte Situationen zu generalisieren, einschließlich neuer Aufgaben und Produktvarianten. Unterstützt wird das System durch KI. Jarvis richtet sich dabei vor allem an KMU im verarbeitenden Gewerbe.

Die Auszeichnung wurde auf der Fachmesse Automatica in München von einer internationalen Jury verliehen.

(ID:49598745)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung