Festival Jazzopen 13 Kilometer Kabel für eine atemberaubende Bühnenshow
Anbieter zum Thema
Mehr als 50 Acts auf acht Bühnen bestimmten elf Tage lang den Rhythmus der Stuttgarter City während des Festivals Jazzopen. Für die acht Bühnen kamen auch rund 13 Kilometer Kabel von Lapp zum Einsatz. Sie erwecken die Musik und das Licht zum Leben.

Das Festival Jazzopen zählt zu den drei berühmtesten in Europa für Jazz & beyond. Für das Stuttgarter Familienunternehmen Lapp sind die Jazzopen eine gute Plattform, um den eigenen Bekanntheitsgrad zu steigern und bei der Gewinnung von Fach- und Führungskräften zu unterstützen. In der Veranstaltungsbranche ist der Spezialist für Kabel- und Verbindungstechnologie aber schon seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner. Denn viele Kabel, Verschraubungen und Steckverbinder, die traditionell im Maschinen- und Anlagenbau verwendet werden, eignen sich auch sehr gut für die Light & Sound & Video-Branche.
Ohne Kabel kein Festival
Insgesamt kamen für die acht Bühnen der Jazzopen rund 13 Kilometer Kabel von Lapp zum Einsatz. „Ohne unsere Verbindungslösungen, ohne Kabel, die Musik und Licht zum Leben erwecken, finden auch keine Jazzopen statt. Genau wie Lapp steht das Festival für hohen Anspruch und Qualität, für Internationalität im Herzen von Stuttgart“, freut sich Matthias Lapp, Vorstandsvorsitzender der Lapp Holding SE.
Gute Planung ist wichtig
Im Zentrum des Festivals stand die riesige Bühne am Schloßplatz. Sie ist 28 Meter breit, 17 Meter hoch und 18 Meter tief – damit zählt sie zu den größten Open Air-Bühnen der Welt. Zum Auftakt des Festivals spielte dort die Kultband Deep Purple. Im gleißenden Scheinwerferlicht rockte die Band die Bühne. Was so spielerisch aussieht, setzt intensivste Detailplanung voraus.
„Nach dem Festival ist vor dem Festival. Wir haben schon im vergangenen Herbst mit der Planung der Jazzopen 2023 begonnen“ erzählt Matthias Kreiner, Produktionsleiter der Jazzopen. Er ist nicht nur für den gesamten Bühnenaufbau und die Festival-Infrastruktur zuständig, sondern muss auch die Sonderwünsche der Künstler und Künstlerinnen in Einklang mit den Gegebenheiten vor Ort bringen. Kein Problem für Matthias Kreiner. Er ist ein alter Hase im Veranstaltungsgeschäft. Er war beispielsweise schon technischer Leiter für den Hospitality Bereich bei der FIFA Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland, war Bühnenmanager beim spektakulären Wacken Open Air und seit 2008 leitet er sehr erfolgreich Aufbau und Technik bei den Jazzopen.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/b8/a0/b8a07178545a06c8ef2319d37935932b/0112725350.jpeg)
PC-based Control
Standbodenbeutelmaschine erweitert bisherige Leistungsgrenzen
Zu seiner Aufgabe zählt daher auch die Abstimmung mit den einzelnen Bands. „Von den Deep Purple bekam ich ein 26-seitiges-Heft an Vorgaben. Dabei geht es darum, wie groß die Bühne muss, wo die Scheinwerfer stehen, wie groß die Garderobe sein muss oder auch, welche Verpflegung Backstage verlangt wird“, schmunzelt er. Wenn Anforderungen mal nicht übereinstimmen, muss er neu verhandeln. „Da gehen manchmal bis zu 50 E-Mails hin und her bis alles passt“, so Kreiner.
Light & Sound-Profis aus der Region
Von diesem immensen Aufwand bekommen die Zuschauer in der Regel nichts mit. Sie sollen während der Jazzopen eine perfekte Bühnenshow erleben, mit perfektem Sound und atemberaubender Video- und Lichttechnik. Für die Bühnentechnik hat Matthias Kreiner vor allem Dienstleister aus der Region Stuttgart ins Boot geholt. Von der Firma d&b audiotechnik GmbH & Co. KG in Backnang kam in diesem Jahr erstmals ein neues Soundsystem, genannt Soundscape, zum Einsatz. Normalerweise stehen die Lautsprecher rechts und links der Bühne, diesmal hingen sie in einer Reihe über der Bühne. Das verbesserte das Hörerlebnis. Der Zuschauer hörte mit Soundscape quasi in 3D, denn die Musik kam wirklich von dort, wo sich das Instrument befand und nicht von den Lautsprechern.
Ohne unsere Verbindungslösungen, ohne Kabel, die Musik und Licht zum Leben erwecken, finden auch keine Jazzopen statt. Genau wie Lapp steht das Festival für hohen Anspruch und Qualität, für Internationalität im Herzen von Stuttgart.
H07RN F Leitungen für den Anschluss aller Geräte ans Netz
Die Sound &Light Veranstaltungstechnik GmbH aus Leonberg ist der Technikpartner der Jazzopen. Sie steuerte die Licht- und Videotechnik. So waren rechts und links der Bühne 12 mal 8 Meter große Bildschirme angebracht, sowie mehrere kleine Bildschirme an der Seite. Auch die Positionierung der rund 250 Scheinwerfer musste genau komponiert werden. Dafür gab es für jede Veranstaltung einen exakten Beleuchtungsplan. Für den sicheren Anschluss aller Geräte ans Stromnetz wurden die H07RN F Anschlussleitungen von Lapp verwendet. Für Open Air-Veranstaltungen sind sie perfekt geeignet. Sie sind besonders flexibel in trockenen, nassen und speziell in rauen und öligen Umgebungen, sie können auch im Außenbereich verlegt werden und halten auch mal schweren mechanischen Belastungen stand.
Ein Beispiel: Zwischen der Regie und der Bühne werden üblicherweise zum Schutz der Leitungen gelbe Kabelbrücken verlegt. Aber wenn dann trotzdem einmal während des Bühnenaufbaus ein Gabelstapler drüberfährt, dann müssen die Kabel drunter das aushalten können und noch zuverlässig funktionieren. Zur Verdrahtung der anlagenübergreifenden Steuerkreise kommt die Anschluss- und Steuerleitung Ölflex 159 zum Einsatz.
Strom vom Neuen Schloss
Für die Stromversorgung hatte der Veranstalter die Firma Meevi-Rent GmbH aus Stuttgart beauftragt. Sie verwendet dafür ebenfalls H07RN F Anschlussleitungen sowie die flammwidrige Einzelader H07 VK. Der Strom für die riesige Bühne kam vom Neuen Schloss. Dort stand ein großer Trafo mit 800 kW Leistung. Und für den Notfall – was bis jetzt noch nie benötigt wurde - stehen Stromaggregate bereit.
Matthias Kreiner fasst zusammen: „Wir verwenden seit Jahren fast überall Kabel von Lapp. Wir haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Es gab nie einen Ausfall. Und notfalls wäre es ja nicht weit zur Quelle, die sind ja oben in Stuttgart Vaihingen beheimatet. Mit Lapp als verlässlichem Connectivity Partner haben wir keine Zweifel am Gelingen unserer Veranstaltungen.“
(ID:49618490)