Mit neuerlichen Zukäufen rückt die Katek-Gruppe im Ranking der EMS-Dienstleister hinter Zollner auf Platz 2 in Deutschland vor. Damit einher geht der Sprung in die europäische Top 10. Im Fokus des Anbieters stehen Messtechnik, Industrie und Medizin und professionelle IoT-Anwendungen.
Kleben ist keine Kunst, sondern fachliches Können. Unter diesem
Motto hat der EMS-Dienstleister bebro electronic für sich das Kleben
zur Elektronikfertigung erschlossen.
Die rasante Entwicklung elektronischer Baugruppen ist offensichtlich, immer mehr Funktionen gilt es auf immer weniger Platz unterzubringen. Wichtig ist aber auch, den Anwender und dessen Ansprüche nicht aus den Augen zu verlieren: Geräte sollen kostengünstig sein, einfach zu bedienen, robust und gut aussehen.
Der Dienstleister für die Fertigung elektronischer und elektromechanischer Baugruppen bebro electronic mit Stammsitz im schwäbischen Frickenhausen hat jetzt auch am Standort Horní Suchá bei Ostrava in Tschechien die Produktion mit einem hochauflösenden Echtzeit-Röntgenprüfgerät ausgestattet.
Eher sparsam bis ungeliebt ging die EMS-Branche bislang mit dem Thema Fügetechnik um, wenn es um Klebstoffe zum Fixieren von Bauteilen auf Leiterplatten ging. Doch inzwischen finden Elektronikfertiger Gefallen am Einsatz von Dispenser-Automaten – nicht zuletzt, wenn es darum geht, neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Der Produktmanager eines Herstellers von medizinischen Geräten hat mit seinem Team die Idee für einen neuen portablen Defibrillator: Handlich soll er sein, optisch ansprechend, vor allem aber reduziert auf die notwendigsten Funktionen und über einen Touchscreen intuitiv zu bedienen. Doch wie kommt er von den ersten Skizzen auf kürzestem Weg zur Serienreife?
Eine echte Herausforderung für Hersteller medizintechnischer Geräte stellen handgesteuerte Bedienteile für OP-Tische dar. Das Problem dieser sogenannten Mobile Cockpits: die Komplexität von Gerätedesign, Elektronik und Software in ein kompaktes Gehäuse zu integrieren – normgerecht nach DIN ISO 13485.
Mit der Miniaturisierung wächst das Fehlerrisiko beim SMD-Bestücken. Wer hier mithalten will, braucht gute Nerven und technisches Know-how, damit der Bestückungsprozess lückenlos stabil und sicher bleibt.
Auf der diesjährigen Elektronikmesse electronica in München stellt der Frickenhausener Elektronikfertiger bebro sein Programm „bebroPLUS“ vor, das die Verfügbarkeit der Komponenten eines Projekts überwacht und warnt, sobald die Lieferfähigkeit gefährdet sein sollte.
Mehr als 180 Auftragsfertiger sowie Dienstleister für Electronic Engineering und Manufacturing Services (EMS-Provider) haben sich in dieser aktuellen Marktübersicht registriert. Die tabellarische Übersicht steht über den rechts angegebenen Link als PDF zum Herunterladen zur Verfügung.