Cobot-Systeme Kollaborative Helfer fürs profitable Schweißen
Anbieter zum Thema
Roboterschweißlösungen erzeugen konstante und hochwertige Schweißnähte. Fronius bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland dafür zwei Cobot-Welding-Systeme an.

Nicht nur die Qualitätsansprüche an geschweißte Produkte steigen – Unternehmen müssen zunehmend Aspekte wie Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit berücksichtigen. Sind diese Forderungen über manuelles Schweißen nicht mehr zu erfüllen, kommen Schweißroboter ins Spiel. Sie sind einfach zu bedienen, wirtschaftlich und erzielen stets eine hochwertige Schweißnaht.
Bei geringen Losgrößen profitabel
Die beiden Cobot Welding Systeme namens Smart-Cell und CWC-S von Fronius Perfect Welding schweißen sicher und flexibel. Aber sie können noch mehr: In Kombination mit intelligentem Schweißequipment erzielen die Nutzer jederzeit reproduzierbare Schweißergebnisse von hoher Qualität. Dank geringer Investitionskosten arbeiten sie schon bei geringen Losgrößen profitabel. Ein weiterer Vorteil: Es ist nicht mehr unbedingt Schweiß- oder Programmierfachpersonal erforderlich. Die hohe Qualität der Schweißnaht garantieren unter anderem die bewährten Fronius Schweißstromquellen. Außerdem stattet Fronius Perfect Welding die beiden kollaborativen Helfer mit einem Schweißtisch, einer Absaugung für den Schweißrauch und einer Schutzeinhausung mit Blendschutz aus. Damit ist eine CE-zertifizierte Sicherheit gewährleistet.
Optionale Softwarepakete erweitern die Funktionalität der Cobots für spezielle Schweißaufgaben – neben dem Standard-Paket stehen die Fronius Welding Packages Pulse, LSC, PMC und CMT zur Verfügung. Spezielle Kenntnisse zum Programmieren der Schweißabläufe sind weder für die Smart-Cell noch für die CWC-S notwendig. Die beiden Cobot-Systeme unterscheiden sich in erster Linie durch die verwendeten Robotertypen: Die SmartCell ist mit einem Universal Robot ausgestattet, die CWC-S mit einem Fanuc Robot CRX-10iA.
Intuitiv bedienbar und benutzerfreundlich
Die Cobot-Schweißzelle Smart-Cell ist dank der Smart-Arc-Benutzeroberfläche ein leicht und intuitiv bedienbares System. Mit dem Smart-Arc Extension Pack-Handgriff am Roboterarm teacht die Schweißfachkraft den Cobot. Der integrierte Wendepositionierer ist optional erhältlich und ermöglicht besonders kurze Taktzeiten. Zudem ermöglicht er das Schweißen in verschiedenen Positionen, ohne Umspannen. Auch das Assistenzsystem Wire-Sense spart Zeit und Kosten: Es liefert vor dem Schweißen ein Signal an den Roboter, anhand dessen er sein Programm an die aktuelle Bauteilposition anpasst. Die Smart-Cell verfügt optional über eine Linearachse, für zusätzliche Sicherheit sorgt ein dreistufiger Sicherheitsschalter.
Bei der Cobot-Schweißzelle CWC-S steht für das Schweißen von Rundnähten eine synchron zur Schweißung bewegliche Dreheinheit samt Reitstock zur Verfügung. Mit der Weld-Connect-App ist die Eingabe der benötigten Schweißparameter ein Leichtes: Schritt für Schritt gibt der Bedienende seine Vorgaben ein, das Programm berechnet die optimalen Schweißparameter und schweißt Bauteil für Bauteil in gleicher Qualität. Das Bestücken sowie das Starten der Schweißprogramme erfolgen dabei nach wie vor manuell.
Schweißdaten-Management und All-inclusive-Service
Auch an die Aufzeichnung von Schweißdaten für Dokumentation und Analyse haben die Entwicklerinnen und Entwickler bei den beiden Cobots gedacht. Die Datendokumentationssoftware Weld-Cube speichert hierfür alle relevanten Daten des Schweißprozesses. Jede einzelne Schweißnaht lässt sich dadurch nachverfolgen. Zudem sind alle Weld-Cube-Varianten webbasierte Softwarelösungen. Nutzende können sowohl via Computer als auch über mobile Endgeräte auf Weld-Cube zugreifen und die Details zu jeder einzelnen Schweißnaht abrufen. Das System dokumentiert den Fortschritt der Schweißarbeiten und bewertet mittels Ampelsystem jede einzelne Schweißnaht.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/b1/f1/b1f13ac1f6616ef781cc483d05fc7dfd/0113284042.jpeg)
Robotergetriebe
Bei leistungsfähigen Cobots zählt jede einzelne Komponente
Ein wichtiger Aspekt für den Cobot-Welding-Einstieg: Der Anbieter lässt niemanden mit der Roboterschweißlösung allein. Die Expertinnen und Experten bieten jederzeit professionelle Betreuung und technische Unterstützung an. Nach der Inbetriebnahme weisen sie die Mitarbeitenden ins System ein und erklären ihnen im Echtbetrieb, wie sie die Cobots bedienen und welche Funktionen zur Verfügung stehen.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/29/14/29149472b3a1e9585f69253dfb35844e/0113379800.jpeg)
Roboter-Assistent
Wenn der Roboter die Instrumente beim Zahnarzt reinigt
(ID:49666033)