Die Dias-Drive-Generation MDD 2000 von Sigmatek kombiniert hohe Leistung und Flexibilität zur Steuerung von Servomotoren in einem kompakten Design. Das modulare Multiachs-Servosystem ist mit Ein-, Zwei- und Dreiachsmodulen konzipiert und bietet bereits in der Standardausführung viele Safety-Funktionen.
Die Dias-Drive 2000 Serie: In einem kompakten Packaging werden bis zu drei Achsen, Versorgung, Netzfilter, Bremswiderstand und Zwischenkreis mit hoher Leistung vereint.
(Bild: Sigmatek)
Das flexible Servosystem kann ein- oder dreiphasig mit 230 bis 480 VAC betrieben werden. Neben ein bis drei Achsen sind Versorgung, Netzfilter, Bremswiderstand und Zwischenkreis ebenfalls dabei - und das auf nur 75 x 240 x 219 mm in Baugröße 1. Somit wird höchste Leistungsdichte erzielt. In Baugröße 1 schafft das Servosystem eine Leistung von 4 kW (3x 5 A Nenn- bzw. 3x 15 A Spitzenstrom) und in Baugröße 2 bis zu 9 kW (3x 10 A Nenn- bzw. 3x 30 A Spitzenstrom). Der Überlastfaktor liegt bei bis zu 300 Prozent. Sehr kurze Reglerzykluszeiten von 62,5 µs verleihen den Dias-Drives eine exzellente Servo-Performance, so Sigmatek.
Multiachs-Verbund schnell und werkzeuglos erweiterbar
Das kombinierte Versorgungs- und Achsmodul MDP 2000 mit bis zu drei integrierten Achsen kann standalone eingesetzt werden oder im Verbund mit beliebig vielen MDD-2000-Achsmodulen beider Baugrößen. So ist eine passgenaue Auslegung des Antriebskonzeptes einfach möglich. Die Installation wird dank cleverer Verbindungsmechanik verkürzt. Alle Module können in Anreihtechnik schnell und werkzeuglos mit DCB „DC Connection Block“ und BCB „Bus Connection Block“ verbunden werden. So entfällt eine aufwendige Einzelverdrahtung für Strom, Zwischenkreiskopplung und Echtzeit-Ethernet-Kommunikation mit VARAN-Bus.
Neben den sicheren Stopp-Funktionen Safe Torque Off (STO) und Safe Stop 1 (SS1) verfügt die MDD 2000-Serie standardmäßig über Safe Operating Stop (SOS), Safe Brake Control (SBC) sowie Safely-Limited Speed (SLS) und ermöglicht Anwendungen bis SIL 3, PL e, Kat. 4.
Im Standard kommt die digitale Motorfeedback-Schnittstelle Hiperface DSL zum Einsatz, das spart Kabel und Zeit bei der Inbetriebnahme. Neben der Einkabellösung werden zahlreiche Gebervarianten unterstützt: EnDat 2.1 und 2.2, Hiperface, Resolver, Sin/Cos, TTL, BiSS-C oder Tamagawa.
Eine integrierte Auto-Tuning-Funktion und vorgefertigte Motion-Softwarebausteine in der umfangreichen Library der Engineering Plattform LASAL verkürzen die Applikationserstellung.
Die Maße der Dias-Drive Baugröße 1 betragen 75 x 240 x 219 mm, die der Baugröße 2: 150 x 240 x 219 mm (BxHxT).
Sigmatek ist Aussteller der SPS Connect, der virtuellen Plattform der internationalen Fachmesse SPS – Smart Production Solutions vom 24. bis 26.11.2020
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.