Rechtecksteckverbinder Lapp Kabel hat sein Industriesteckverbinder-Programm optimiert
In enger Abstimmung mit den Kunden hat Lapp Kabel seine Steckverbinder-Programm Epic weiterentwickelt, ergänzt und bedarfsgerecht verbessert. Jetzt lassen die Stecker sich schneller und einfacher montieren. Außerdem will das Unternehmen Konstrukteuren, Entwicklern und Einkäufern mit Planungshilfen und Suchprogrammen die passende Produktwahl erleichtern.
Anbieter zum Thema
Wer Licht- und Beschallungsanlagen, die bei Konzerten, Firmen- Familienfeiern eingesetzt werden, häufig auf- und abbaut, weiß: Hier sind die Anforderungen an die Verriegelungsbolzen (Bild 1) besonders hoch. Daher haben die Konstrukteure bei Lapp Kabel den anthrazitfarbenen Bolzen der H-B Gehäuse eine Gleitschicht (Speziallack, der auch in der Automobilindustrie Anwendung findet) verpasst, die das Verriegeln wesentlich vereinfachen. Zusätzlich wurde der Korrosionsschutz weiter verbessert.
Auch die Klappdeckel der EPIC-Rechtecksteckverbinder wurden für den Einsatz draußen und in schmutziger Industrieumgebungen verbessert: Sie werden ab sofort mit neuen Scharnieren und Mehrpunkt-Fixierung (Bild 2) geliefert. Die stabilen Metalldeckel gewährleisten Schutzart IP 40 bei geschlossenem oder IP 65 bei geschlossenem und verriegeltem Deckel.
Vorteil: Beim ständigen Auf- und Abbau von Schausteller-Fahrgeschäften, beim Einsatz von Baumaschinen oder bei der Umrüstung vom Industrieanlagen müssen auch die Steckverbinder getrennt und die offene Verbindung geschützt werden. Deshalb verwenden diese Anwender Gehäuse mit festem Metallklappdeckel, damit beim Aus- und Zusammenbau keine Verschmutzung oder Feuchtigkeit eindringen kann. Während andere Anbieter hierfür in der Regel Kunststoffdeckel anbieten, sind die Deckel bei Lapp Kabel aus Metall. Dadurch ist die mechanische Festigkeit deutlich höher.
Um den weltweiten Kundenanforderungen noch besser Rechnung zu tragen, wurden die Isolierkörper der H-BE Einsätze komplett neu konstruiert. Integrierte größere Öffnungen erlauben jetzt auch das Schrauben mit einem US-Schraubendreher (Bild 3a). Mit den vergrößerten Öffnungen ist jetzt auch ein schnelles und sauberes Anziehen der Schrauben möglich. Optimiert wurde auch die Transportsicherung der Kontaktschrauben, damit die Schrauben sicher sitzen aber dennoch leichtgängig sind. Jetzt genügt ein leichtes, schnelles Anziehen und die Schraube sitzt.
Schutzleiteranschluss robuster und stabiler gebaut
Auch der Schutzleiteranschluss wurde für eine einwandfreie Erdung verbessert und robuster und stabiler gebaut (Bild 3b). Standardmäßig befindet sich der PE-Anschluss bei PIN 1. Er kann aber auch auf die andere Seite montiert werden, hierbei müssen dann die Sicherheitsvorschriften beachtet werden.
Hauptsächlich für die Videoübertragung sind ab sofort innerhalb des modularen EPIC-MC-Systems neue 75-Ohm-Koax-Kontakte (Bild 4) erhältlich. Grund: Da Videosignale nicht mehr nur im Büronetzwerk, sondern zunehmend auch in der Industrie Anwendung finden, waren robustere Steckverbinder gefordert.
Während bisher für die Videoübertragung und Stromversorgung mindestens zwei Kabel und separate Steckverbinder benötigt wurden, gibt es bei Lapp z.B. die UNITRONIC-Kombileitung für Audio/Video und Netzanschluss, die mit nur einem einzigen EPIC-MC-Steckverbindersystem montiert wird.
Neuigkeiten auch bei den EPIC-CIRCON-Rundsteckverbindern
Für das Crimpen mit Automaten entwickelte Lapp Kabel die neuen 12- und 17-poligen D-Sub Einsätze (Bild 5a) für den EPIC-Steckverbinder M23 und LS1. Dazu gibt es die passende Bandware als Stift- oder Buchsenkontakte. Daraus können insbesondere große Konfektionäre einen Vorteil ziehen, die mit Crimpautomaten statt mit Handcrimpzange arbeiten. Das ermöglicht einfache und schnelle Produktionsprozesse.
Zusätzlich wurden für den Leistungsstecker EPIC CIRCON LS1 die Buchseneinsätze 5+PE und 3+PE+4 (Bild 5a) neu konzipiert und erlauben nun die Aufnahme gedrehter Buchsenkontakte sowie auch von Bandware. Die Buchsenkontakte als Bandware wurden jetzt ebenfalls ins Lieferprogramm übernommen.
Umspritzen für den rauen Einsatz
Für den rauen Einsatz bietet Lapp Kabel ab sofort die Möglichkeit, den Stecker zu umspritzen. Der Leistungssteckverbinder EPIC CIRCON LS1 (Bild 6) wurde optimiert in Bezug auf Länge, Gewicht und Dichtigkeit. Durch die Umspritzung verbindet sich der Stecker mit dem Kabelmantel und wird zu einer absolut dichten und sicheren Verbindung. Schadstoffe können nicht mehr eindringen.
Diese Umspritzung wird nach Kundenbedarf realisiert. Das heißt: Der Kunde sucht sich die für die jeweilige Anwendung passende ÖLFLEX SERVO Leitung aus und Lapp Kabel konfektioniert und umspritzt. Dies ist in Einsatzbereichen mit extremen Bedingungen in Bezug auf Schmutz und Wasser besonders interessant.
Service bei der Produktsuche
Mit weit über 40.000 Einzelprodukten bieten die Stuttgarter für nahezu jede Anwendung die passende Verbindung an. Damit der Kunde nicht mehr die „Qual der Wahl“ hat, gibt es Programme, die eine optimale Zusammenstellung von Kabeln und Steckverbindern garantieren. Während im Kabelbereich der so genannte Kabelfinder bereits im vergangenen Jahr für viel Applaus bei den Kunden sorgte, gibt es jetzt auch für EPIC ausgewählte Suchprogramme.
- Kabel-Stecker-Suche: Wer zu seinem Servokabel noch den passenden Rundsteckverbinder sucht, muss im Internet nur noch die Artikelnummer der ÖLFLEX-SERVO-Leitung anklicken und das Programm sucht den passenden Leistungsstecker LS1 oder Signalstecker M23. Die Kabel-Stecker-Suche ist zu finden unter www.lappkabel.de/produkte
- Wer nur auf der Suche nach EPIC-Industriesteckverbindern und den passenden Einzelteilen ist, ist beim neuen EPIC-Steckerfinder von Lapp Kabel an der richtigen Adresse (www.lappkabel.de/steckerfinder). Nach Eingabe der technischen Parameter kann sich der Kunde schnell und bequem die vom Programm vorgeschlagenen und optimal passenden Steckverbinder (Rechteck, Rund, Solar), Gehäuse, Einsätze und Gegenstücke etc. auswählen.
- Für Konstrukteure und Entwickler gibt es für die EPIC-CIRCON-Rundsteckverbinder zusätzlich die EPIC-3D-Planungshilfe (www.lappkabel.de/epic3d) für CAD-Systeme.
(ID:249942)