Servoantrieb Leistungsfähige Alternative zu Schrittmotoren mit universellen Einsatzmöglichkeiten

Redakteur: Wolfgang Leppert

Mit der Baureihe MR-E Super stellt Mitsubishi Electric eine neue Generation von kompakten Servoverstärkern für bürstenlose Synchronservomotoren bis zwei Kilowatt Nennleistung vor. Die Servoantriebe sind universell einsetzbar und einfach in Betrieb zu nehmen. Das wirtschaftliche Design macht die neu entwickelte Baureihe darüber hinaus zu einer leistungsfähigen Alternative zu herkömmlichen Schritt- und Gleichstrommotoren.

Anbieter zum Thema

Die Servoverstärker der MR-E-Super-Baureihe sind in zwei Versionen verfügbar. Maschinen- und Anlagenbauer können zwischen dem Gerätetyp MR-E-A für die Lageregelung mit Impulsketteneingang und interner Drehzahlregelung sowie dem Gerätetyp MR-E-AG mit analogen Eingängen für die Drehzahl- und Drehmoment-Regelung wählen. Je sechs Modelle im Leistungsbereich von 100 Watt bis zwei Kilowatt und eine breite Palette an Servomotoren ermöglichen maßgeschneiderte Antriebslösungen und ein wirtschaftliches Anlagendesign. Die Servoverstärker sind für den ein- oder dreiphasigen Betrieb mit Eingangsspannungen von 200 bis 230 Volt (bei 50 bzw. 60 Hertz) ausgelegt. Alle Anschlüsse sind steckbar und an der Frontseite angeordnet, was die Installation besonders einfach und sicher macht.

Hohe Positioniergenauigkeit bei kurzen Anregelzeiten

Die jüngste Antriebsserie von Mitsubishi Electric bietet fortschrittliche Technik und einfache Bedienung in einer kompakten Bauform. Funktionen wie die automatische Motorerkennung, das Echtzeit-Autotuning und die Vibrationsunterdrückung sowie ein Frequenzgang von 500 Hertz sorgen für hohe Präzision und kurze Positionierzeiten. Bei der Baureihe MR-E-A steht zur Ansteuerung ein Impulsketteneingang mit einer Pulsrate von bis zu einer Mio. Pulsen pro Sekunde zur Verfügung. Das schnelle Ansprechverhalten der Servoverstärker stellt — unabhängig von der Anwendung — stabil arbeitende Systeme mit kurzen Anregelzeiten sicher.

Das Echtzeit-Autotuning wiederum gewährleistet in Kombination mit der Motorerkennung eine einfache und schnelle Inbetriebnahme. Aufwändige manuelle Einstellungen sind nicht erforderlich. Durch eine kontinuierliche Selbsteinstellung der Steuerungsparameter während des Betriebs passt diese Funktion die Parameter der Regelstrecke auch bei wechselnden Last- und Reibungsverhältnissen zuverlässig an. Die Vibrationsunterdrückung dämpft ebenfalls automatisch durch Resonanzen entstehende Vibrationen am Antriebsstrang und verhindert so ein Aufschwingen des Systems.

Die sehr kompakten Abmessungen betragen je nach Leistung des Servoreglers 40 bis 90 mm Breite, 168 mm Höhe und 135 bis 195 mm Tiefe. Damit lassen sich die Geräte auch in Maschinen einbauen, die aufgrund eines im Maschinenbett integrierten Schaltschranks nur ein begrenztes Raumangebot bieten. Typische Einsatzorte für die robuste und dank der großen Auswahl von Verstärkern und Motoren sehr flexible Antriebstechnik sind Textil-, Abfüll-, Verpackungs-, Etikettier- und Produktionsmaschinen.

Abgestimmte Servomotoren und komfortable Diagnose

Zwei auf die neuen Servoverstärker exakt abgestimmte Motorenbaureihen mit niedrigem und mittlerem Massenträgheitsmoment vervollständigen die Antriebsserie. Fortschrittliche, zum Patent angemeldete Wickeltechniken sowie hochenergetische, speziell für diese Baureihen entworfene Magnete ergeben äußerst kompakte Motoren mit sehr hoher Leistungsdichte. Der integrierte 17-Bit-Encoder liefert mehr als 130.000 Absolutwerte pro Umdrehung. Dank dieser Auflösung erlauben die Servoantriebe ein sehr genaues Positionieren und erreichen auch bei niedrigen Drehzahlen eine hohe Drehzahlstabilität. Die Motoren sind in der Schutzart IP55 oder IP65 ausgeführt und damit auch für raue Industrieumgebungen geeignet.

Eine besonders komfortable Inbetriebnahme und Diagnose ermöglicht die optionale Setup-Software (154E). Sie bietet eine leistungsfähige grafische Maschinenanalyse und Maschinensimulation. Mit der Maschinenanalyse lässt sich ohne zusätzlichen Messaufwand der Frequenzgang des angeschlossenen Antriebsstrangs ermitteln und — falls erforderlich — durch konstruktive Veränderung oder den Einsatz von Filtern eine bessere Maschinenleistung erreichen. Durch die vielfältigen automatischen Einstellhilfen gelingt es zudem auch weniger erfahrenen Anwendern, die neuen Servosysteme schnell und auf den Punkt genau einzustellen.

Die Servoverstärker der Baureihe MR-E Super und die zugehörigen Motoren der Baureihen HF-KE und HF-SE erfüllen internationale Normen und verfügen über anerkannte Zertifizierungen wie die CE-Kennzeichnung für den freien Warenverkehr innerhalb Europas, das GOST-Zertifikat für den Warenexport nach Russland und die Sicherheitszulassung für Nordamerika und Kanada (Prüfzeichen UL und cUL) — was einen weltweiten Einsatz der Geräte gestattet.

Mit dieser Servoverstärker-Baureihe MR-E Super erweitert Mitsubishi Electric sein umfangreiches Motion-Control-Programm von Bewegungssteuerungen, Servoantrieben und Frequenzumrichtern. Die Produktpalette bietet maßgeschneiderte Antriebssysteme für das breit gefächerte Aufgabenspektrum der Industrie – vom einfachen Einzelachsenantrieb für eine Punkt-zu-Punkt-Positionierung bis hin zu einem vollsynchronisierten 96-Achsen-System. Alle Antriebe lassen sich nahtlos in einen Automatisierungsverbund mit den kompakten und modularen Steuerungen des Unternehmens einfügen.

(ID:289643)