:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1781300/1781351/original.jpg)
Not-Halt-Schalter Leuchtender Not-Halt-Schalter
Der Not-Halt SEU von Bernstein ist mit einer gut sichtbaren LED-Statusanzeige ausgestattet.
Firmen zum Thema

Bei großen Maschinen und Anlagen gibt es üblicherweise viele Schutztüren, die abgesichert werden müssen, um zum Beispiel den Bediener vor Verletzungen zu schützen. Neben der Überwachung dieser Schutztüren muss jede Maschine darüber hinaus gemäß Maschinenrichtlinie (MRL) auch mit einem oder mehreren Not-Halt-Geräten abgesichert werden. Klassischerweise erfolgt die Verdrahtung der Schutztür-Überwachung sowie der Not-Halt-Funktion in Reihe, aber immer noch getrennt voneinander, so dass mehrere Sicherheitsrelais benötigt werden. Mit dem Smart Safety System von Bernstein ist diese Verdrahtung nicht notwendig.
Denn neben den Sicherheitssensoren SRF (Safety RFID) zur Überwachung der Schutztüren können auch die Not-Halt-Geräte SEU (Safety Emergency Unit) in ein und demselben Sicherheitskreis verdrahtet werden. Mit dem patentierten Daisy-Chain-Diagnosesystem (DCD) können mit den dazugehörigen Sicherheitsauswertungen, wie dem SCR P, umfangreiche Diagnosedaten jedes angeschlossen Gerätes zum Beispiel über Ethernet ausgewertet werden.
Betätigter Not-Halt direkt am Gerät sichtbar
Mit dem beleuchteten Not-Halt SEU können diese Daten nicht mehr nur an einem HMI (Human Machine Interface) visualisiert werden, sondern sind aufgrund der großen LED-Statusanzeige nun auch direkt am Gerät schnell sichtbar. Die sonst oft langwierige Suche nach dem betätigten Not-Halt wird durch die Möglichkeit der optischen Wahrnehmung direkt am Gerät reduziert.
Insbesondere Not-Halt-Geräte sind zudem starken mechanischen Belastungen ausgesetzt. Aus diesem Grund sind sie nach einer bestimmten Anzahl von Betätigungen auszuwechseln. Das DCD System erlaubt das einfache Auslesen dieser Betätigungsanzahl. So kann der Not-Halt rechtzeitig vor Erreichen der erlaubten Lebensdauer ausgewechselt werden (Predictive Maintenance).
Die Reihenschaltung der Smart-Safety-System-Komponenten, wie SRF und SEU, ist darüber hinaus aufgrund der selbstüberwachenden OSSD-Kanäle auch ohne Berücksichtigung von Fehlermaskierung (siehe TR 24119) möglich.
(ID:47036055)