Das Rothenburger Unternehmen Zub Machine Control AG ist ab sofort Teil der Maxon Motor Gruppe. Maxon erweitert damit sein Produkt-Portfolio mit intelligenten Mehrachsensteuerungen und macht damit einen weiteren Schritt hin zum kompletten Systemanbieter.
v.l. Eugen Elmiger, CEO Maxon Motor Gruppe, Dieter Bieler, bisheriger Geschäftsführer Zub Machine Control, und Uwe Oeftiger,neuer Geschäftsführer Zub Machine Control.
(Bild: Maxon Motor)
Der Antriebsspezialist Maxon Motor übernimmt das Unternehmen Zub Machine Control, Schweiz, sofort und zu 100 Prozent. Zub ist spezialisiert auf Motion Control und Mehrachsensteuerung im Bereich der Industrieautomatisierung und erzielt einen Umsatz von CHF 3,5 Mio. (2016). Mit seinen Produkten und 30 Jahren Erfahrung bereichert das Unternehmen das Portfolio von Maxon Motor in Richtung kompletter Systemlösungen. Die Maxon Steuerungen ergänzen sich mit den Master-Controller-Lösungen von Zub. Damit ist Maxon noch besser in der Lage, Komplettlösungen inklusive Energieversorgung (Akkus, Batteriemanagement) aus einer Hand anzubieten.
Systemintegration für Elektromobilität und Robotik
Die neuen Besitzer von Zub Machine Control: v.l. Bianca Braun und Karl-Walter Braun, Verwaltungsratspräsident Maxon Motor Gruppe, sowie die bisherigen Besitzer Dieter und Kerstin Bieler.
(Bild: Maxon Motor)
Der Antriebsspezialist arbeitet bereits an verschiedenen Projekten zur Systemintegration etwa in den Bereichen der Elektromobilität und der Robotik. Erstes Produkt aus diesem Geschäftsbereich ist der Maxon Bikedrive, eine eBike-Lösung für Pedelec- und S-Pedelecs bestehend aus Heckmotor, Batterie und Powergrip (Controller). „Wir freuen uns sehr, Zub Machine Control zur Maxon Gruppe zählen zu dürfen“, sagt Eugen Elmiger, CEO von Maxon Motor. Die Kunden von Zub sollen von Systemlösungen aus einer Hand und dem weltweiten Vertriebsnetz der Maxon Motor Gruppe profitieren. Maxon Motor wiederum erweitert seine Produktepalette und sein Knowhow. Die Entwicklung der gesamtheitlichen Motion Control Lösungen und das Geschäft wird mit den Spezialisten bei Maxon und Zub Machine Control synchronisiert. Mit der Zub Geschäftsleitung wird Dr. Uwe Oeftiger betraut, der bereits die Maxon Geschäftseinheit Advanced Robotics & Systems führt. Der bisherige Geschäftsführer, Dieter Bieler, wird weiterhin beratend bei Zub tätig sein.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.