CAE-Software Mehr Funktionen für BIM-taugliche CAE-Lösung
Mensch und Maschine (MuM), Anbieter von CAD-, CAE-, BIM- und PDM-Lösungen, zeigt auf der SPS IPC Drives in Nürnberg die CAE-Lösung Ecscad mit neuen Funktionen für mehr Produktivität und Effizienz.
Anbieter zum Thema

Ecs-MEP für Elektro-BIM erzeugt aus Stromkreisdaten aus Autodesk Revit und AutoCAD MEP automatisch Schaltpläne für den Haupt- und alle Unterverteiler ebenso wie Stromlaufpläne für die Gebäudeautomation inklusive der Stücklisten. Ebenfalls übertragen werden sämtliche für die folgenden Berechnungen notwendigen Informationen aus dem Gebäudemodell. Was bisher eine Abfolge manueller Schritte und damit fehleranfällig und zeitaufwendig war, geschieht heute automatisiert im Hintergrund. Durch das Modul eröffnen sich für die Software neue Einsatzbereiche; sie ist BIM-tauglich. Die Integration in moderne Denk- und Arbeitsmethoden in Architektur und Bauwesen ist gegeben.
Mit der CAE-Lösung Schaltschränke schnell konstruieren
Ecs-Layout-Assist für kühle Schaltschränke ist eine Funktion von Ecscad professional 2018, um Schaltschränke und -kästen schnell zu konstruieren. Schaltschrankvariante, Kabelverlege-Wege, Hutschienen werden schnell dimensioniert und erzeugt; zum Schluss platziert der Anwender die im Stromlaufplan vorhandenen Geräte, wobei die Software darauf achtet, dass alle Geräte berücksichtigt werden. Darüber hinaus kann man mit der Funktion interaktiv die erforderliche Kühlleistung bzw. die abzuführende Verlustleistung sowie den benötigten Volumenstrom berechnen. So vervollständigt der Planer seine Elektrodokumentation gemäß DIN EN 61439.
CAE-Software in Datenmanagementlösung integriert
Ecs-Vault für gemeinsame Daten integriert die CAE-Software in die Datenmanagementlösung Autodesk Vault und befreit damit die Elektrotechnik aus ihrem Inseldasein. Elektrodokumentationen werden zentral und sicher in Autodesk Vault gespeichert – zusammen mit Mechanik-Konstruktionen und anderen Produktdokumentationen. Verknüpfungen von Mechanik und Elektrotechnik sind z.B. über Inventor-Baugruppen möglich, die Suche über Projekteigenschaften beschleunigt das Auffinden. Viele bisher manuelle Arbeitsschritte werden durch die Datenmanagementlösung automatisiert: So lassen sich Bestell- und Ersatzteillisten erzeugen. Mit der Freigabe der Dokumentation generiert die Software auch intelligente PDF-Dateien für Warenwirtschaft, Fertigung oder Service-Techniker. Durch die Versionierung und definierbare Freigabeprozesse in der Funktion steigen Transparenz und Nachvollziehbarkeit in der Elektroprojektierung, denn Revisionseinträge aus Vault werden direkt in Ecscad-Projekte übernommen und in die Blattköpfe eingetragen.
SPS IPC Drives: Halle 6, Stand 111
(ID:45579537)