Seit seiner Einführung 1977 wurden nur 134 Frauen und Männer mit dem Robotik-Preis ausgezeichnet.
Melonee Wise ist bereits seit fast 20 Jahren in der Robotik-Branche tätig.
(Bild: Zebra Technologies)
Die Association for Advancing Automation (A3) hat den renommierten Engelberger-Preis 2022 an Melonee Wise verliehen. Wise ist Vice President of Robotics Automation bei Zebra Technologies und erhielt laut einer Mitteilung die Auszeichnung für ihre Beiträge zur Robotertechnologie. Sie ist eine von nur sechs Personen, die in diesem Jahr den Engelberger-Preis erhalten haben.
Seit fast 20 Jahren entwirft, baut und programmiert Wise Roboterhardware und -software, heißt es weiter. Sie war die zweite Mitarbeiterin bei Willow Garage, einem auf Robotik spezialisierten Forschungs- und Entwicklungslabor, wo sie ein Team von Ingenieuren leitete, das Roboterhardware und -software entwickelte. Im Jahr 2014 gründete sie zusammen mit anderen Mitgliedern von Willow Garage das Unternehmen Fetch Robotics, das vor allem für seine autonomen mobilen Roboter (AMRs) bekannt ist, die in Lagern verwendet werden. Bis zur Übernahme durch Zebra Technologies im Jahr 2021 war sie CEO von Fetch Robotics.
5.000 Dollar Preisgeld
„Engelberger hat den Weg für Industrieroboter in der Fertigungsautomatisierung geebnet, und das Team von Fetch Robotics ist in seine Fußstapfen getreten, um AMRs an die Spitze der Fertigungs-, Lager- und Logistikautomatisierung zu bringen. Ich bin von Engelbergers Arbeit zutiefst inspiriert und hoffe, mit Zebra weiterhin die Grenzen der Robotertechnologie zu erweitern, um die Einführung von Robotern in neuen Branchen und Anwendungen zu ermöglichen“, sagt Wise.
Neben Wise haben Michael P. Jacobs von Applied Manufacturing Technologies, Oussama Khatib von der Stanford Universität, Marc Raibert von Boston Dynamics, Bertil Thorvaldsson von ABB und Bruno Siciliano von der Universität Neapel die Auszeichnung erhalten.
Der Engelberger-Preis ist nach dem Begründer der Industrierobotik, Joseph F. Engelberger, benannt. Seit seiner Einführung im Jahr 1977 wurden die Engelberger Robotics Awards an 134 führende Köpfe der Robotik aus 17 Nationen für herausragende Leistungen in den Bereichen Technologieentwicklung, Anwendung, Ausbildung und Führung verliehen. Jeder Preisträger erhält ein Honorar von 5.000 Dollar und eine Gedenkmedaille.
(ID:48457766)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.