Anbieter zum Thema
Bei den optischen Sensoren zählt der OADM 13 zu den kleinsten auf dem Markt erhältlichen Laser-Distanzsensoren mit integrierter Auswerteelektronik. Er misst mit einer Auflösung bis 10 μm farb- und materialunabhängig über eine Messdistanz von bis zu 550 mm. Seine Ansprechzeit beträgt dabei weniger als 0,9 ms. Er ist besonders gut geeignet für hochgenaue Positionierungen oder Profilmessungen.
Der Ultraschall-Sensor UNDK 10 ist der kleinste und leichteste (4 g) auf dem Markt erhältliche Sensor seiner Art. Die sehr schmale Schallkeule ermöglicht Füllstandsmessungen in Behältern mit kleinen Öffnungen oder auf kleine Objekte – bis zu einer Messdistanz von 200 mm.
Baumer nutzt auch sein übergreifendes Entwicklungs-Know-how, um ebenfalls robuste Sensoren anbieten zu können, wie sie immer häufiger gefordert werden. Sensoren mit einem besonders großen Arbeitstemperaturbereich von -40 bis +85°C sind für Außenanwendungen geeignet, z.B. in Windenergieanlagen oder schweren Fahrzeugen. Im Sommer sollen die ersten messenden optischen Sensoren im Hygiene-Design auf den Markt kommen.
Viel(fältig)e Anwendungen – ein Partner
Anwendungen, in denen immer komplexere Vorgänge immer präziser geregelt werden müssen, sind zahllos. Sie ziehen sich durch diverse Industrien und Maschinen, finden sich In- sowie Outdoor. Dank des fundierten Entwicklungs- und Produktions-Know-hows kann Baumer dieser Fülle an Applikationen ein umfassendes Portfolio an Standardsensoren zur Verfügung stellen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die stetige Verbesserung dieses Angebots und hat Spezialisten ausgebildet, um seine Kunden optimal zu beraten.
Daniel Dossenbach & Jürg Weber, beide Produktmanager Sensor Solutions, und Sarah Jess, Marketing-Kommunikation Sensor Solutions, alle Baumer
(ID:374490)