Gehäuse Metallgehäuse für rückwärtige Montage im Schaltschrank
Redakteur: Rebecca Näther
Die Metallgehäuse der Baureihen Han B, EMV und M sind jetzt auch in Versionen verfügbar, die die rückwärtige Montage von Kontakteinsätzen ermöglichen. Die Option vereinfacht die Ausstattung von Schaltschränken mit Schnittstellen.
Die vorkonfektionierten Einsätze des Han Metall-Gehäuses rasten direkt von hinten in das Anbaugehäuse ein.
(Bild: Harting)
Bei den Han-Metallgehäusen ist es möglich, vorkonfektionierte Einsätze direkt von hinten ins Anbaugehäuse einzurasten – aus dem Innenraum eines Schaltschranks heraus. Bisher mussten die Einsätze erst von Innen durch den Montageausschnitt am Schrank geführt werden, um sie außerhalb zu konfektionieren und dann ins Anbaugehäuse zurückzuziehen. Bei den neuen Varianten sind die Kontakteinsätze in einen Halterahmen aus Kunststoff eingelegt, der mithilfe von Laschen sicher im Aluminium-Druckgussgehäuse einrastet. Für die Dichtigkeit nach Schutzart IP65/66 sowie zum Schutz vor den Einwirkungen von UV-Strahlung und Ozon-Immissionen ist die Flanschgummidichtung des Anbaugehäuses komplett auf die Innenseite verlegt.
Metallgehäuse für Windenergieanlagen
Nach demselben Prinzip wurden die Gehäuse der Reihe Han M erneuert. Sie unterscheiden sich vom Han B Gehäuse nur durch die Eignung für noch robustere Einsatzorte z.B. im Außenbereich von Windenergieanlagen. Bis Ende des Jahres werden auch rückwärtig montierbare Einsätze mit einer durchgehenden 360-Grad-Schirmung verfügbar sein.
Schaltschränke oder Kabelbäume vormontierbar
Bei der Serie Han EMC liegt der Schirm immer auf den Tüllen- oder Anbaugehäusen auf. Die Tüllengehäuse benötigen außerdem spezielle EMV-Kabelverschraubungen. Die Montage vorgefertigter Einheiten wird durch die neue Option effizienter: Schaltschränke oder Maschinenmodule und Kabelbäume können weitgehend separat vormontiert werden. Der Anteil der Vorkonfektionierung steigt. Neue und alte Varianten von Han B, EMV und M sind durchgängig steckkompatibel. Das ermöglicht eine schrittweise Einführung in die Fertigung.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.