Mobile Industrial Robots (MIR) ist Experte im Bereich autonomer mobiler Roboter und Modula kennt sich mit smarten Lagersystemen aus. Jetzt stellen beide die erste Frucht aus ihrer Zusammenarbeit vor.
Mobil-flexible Lagerautomatisierung! Mobile Industrial Robots (MIR) und Modula zeigen neue Möglichkeiten für automatisierte Workflows in Lagersysteme, die man gemeinsam geschaffen hat. Hier mehr zu dem Anwendungsszenarien der autonomen Neuheiten.
(Bild: Mobile Industrial Robots)
MIR und Modula haben jetzt ein wahlweise teil- oder vollautomatisierte Möglichkeit für den Materialtransport in Lagern, Produktions- und Vertriebszentren fast jeder Größe ins Leben gerufen. Die Neuheit unterstützt dabei diverse Konfigurationen und kann Materialtransportprozesse komplett oder teilweise automatisch erledigen. Mitarbeiter werden von monotonen Aufgaben entlastet, heißt es weiter. Die Innovation von MIR und Modula spare dabei signifikant Zeit- und Platz ein, erhöhe also die Produktivität und verbessere auch die intralogistischen Abläufe. Das System ist modular aufgebaut, weshalb die Anwender es auch schrittweise implementieren können. Wie das Entwicklungs-Duo noch betont, amortisiert sich das System nach seiner Installation bereits innerhalb von 6 bis 18 Monaten.
Fünf MIR-Roboterszenarien für die Lagerautomatisierung
1. Halbautomatische Kommissionierung von Einzelartikeln: Der Bediener entnimmt die einzelnen Materialien aus dem Modula-Lager und legt sie auf den mobilen MIR-Roboter für den autonomen Transport zum Bestimmungsort;
2. Halbautomatische Kommissionierung mit Kommissionierwagen: Der Bediener entnimmt mehrere Artikel und legt sie auf eine dafür vorgesehene Kommissionierstation. Sobald die Beladung abgeschlossen ist, hakt sich der MIR-Roboter an dieser Station ein und transportiert sie autonom in den vorgesehenen Bereich;
3. Vollautomatische Kommissionierung von Einzelartikeln: Die MIR-Roboter sind mit einem Roboterarm ausgestattet, der einzelne Artikel aus dem Modula-Lager entnimmt und sie sicher zur nächsten Kommissionierzone oder zum Materialmarktplatz transportiert;
4. Vollautomatische Kommissionierung von Kartons: Die MIR-Roboter sind mit einem kundenspezifischen Aufsatzmodul ausgestattet, das Behälter oder Kästen direkt aus der Ablage des Vertical Lift Modules (VLM) hebt, entnimmt und abstellt. So kann die Kommissionierung und der Materialnachschub ohne Personaleinsatz erfolgen;
5. Vollautomatisierter Palettentransport: In diesem Fall sind die MIR-Roboter speziell für die Entnahme großer und schwerer Artikel aus dem vertikalen Lager Modula Lift für Paletten ausgerüstet.
Nach dem Debüt auf der diesjährigen Logimat in Stuttgart wird Modula das System auf der Las Vegas Groceryshop 2022 Messe im September auch der US-amerikanischen Öffentlichkeit vorstellen.
(ID:48531888)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.