Die Geschäftsleitung des Sensorik-Spezialisten Micro-Epsilon Messtechnik in Ortenburg hat gewechselt. Nachdem Karl Wisspeintner 2012 die Geschäftsführung an Prof. Martin Sellen übergab, treten nun seine Söhne Dr. Alexander Wisspeintner und Dr. Thomas Wisspeintner die Nachfolge von Johann Salzberger an.
Die neue Geschäftsführung besteht aus Prof. Dr. Martin Sellen, Dr. Thomas Wisspeintner und Dr. Alexander Wisspeintner (v.l.), neben Johann Salzberger (rechts), der aus der Geschäftsführung ausscheidet.
(Bild: Micro-Epsilon)
Johann Salzberger war 38 Jahre als Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing bei Micro-Epsilon verantwortlich. Beim Festakt übergab er den symbolischen Staffelstab an seine Nachfolger: „Der größte Erfolg für mich waren die Dauerhaftigkeit der Unternehmensentwicklung über mehrere Jahrzehnte hinweg, die Nachhaltigkeit in der Arbeitsweise und in den Entscheidungen, sowie die über fast 40 Jahre kontinuierlich wachsende Bekanntheit der Marke Micro-Epsilon auf den heimischen und globalen Märkten. Der Generationswechsel wird neue Kräfte und Impulse freisetzen, die zur weiteren sich fortsetzenden positiven Unternehmensentwicklung beitragen werden. Meinen Nachfolgern wünsche ich viel Erfolg und eine stets glückliche Hand bei den täglichen Entscheidungen.“
Dr. Alexander Wisspeintner übernimmt die Bereiche Informationstechnologie, Softwareentwicklung und Organisation, Dr. Thomas Wisspeintner das Marketing, den Vertrieb und den kaufmännischen Bereich. Prof. Dr.-Ing. Martin Sellen bleibt für die Entwicklung und Produktion verantwortlich.
Mehr Internationalität
2014 hat das niederbayerische Unternehmen seine internationale Präsenz weiter ausgebaut und zwei neue Vertriebsniederlassungen in Schweden und Indien gegründet. Außerdem bekam Micro-Epsilon den bayerischen Innovationspreis für ein automatisches Inspektionssystem für Lackober-flächen in der Automobilproduktion.
„Ich werde mich für eine noch stärkere Zusammenarbeit der Firmen in der Micro-Epsilon Gruppe einsetzen. Denn in der Firmengruppe können wir vieles bewegen“, so Dr. Alexander Wisspeintner. „Die fortschreitende Internationalisierung ist für uns Chance und Herausforderung zugleich. Mit unserem innovativen Sensorik-Produktspektrum und dem fundierten Wissen unserer Mitarbeiter sehe ich uns aber bestens gerüstet um weltweit neue Märkte mit unseren hochpräzisen, in Deutschland und Europa gefertigten Produkten, zu erschließen. Ich freue mich auf die zukünftige Aufgabe“, so Dr. Thomas Wisspeintner.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.