Zukunftsfähige Kommunikationstechnologie Profinet und IO-Link in der Produktion fest verankern

Redakteur: Sariana Kunze

Profibus & Profinet International (PI) gibt die Ergebnisse ihrer jüngsten Zählung der installierten Knoten bekannt. Sowohl Profinet als auch IO-Link verzeichnen ein stetiges Wachstum. Die Experten der Organisation sind bestrebt, die Technologien in der Produktion von heute und morgen fest zu verankern.

Anbieter zum Thema

Mit einer Gesamtzahl von 32,4 Mio. Profinet-Knoten konnte ein Marktwachstum von 25 % erreicht werden.
Mit einer Gesamtzahl von 32,4 Mio. Profinet-Knoten konnte ein Marktwachstum von 25 % erreicht werden.
(Bild: Profibus & Profinet International)

Die Technologien von Profibus & Profinet International (PI) kommen am Markt gut an. Das ergab die jüngste Zählung der installierten Knoten von PI. Die größte Steigerung auf Jahressicht erfuhr in 2019 IO-Link mit 40 % und erreichte damit Vorjahresniveau. Dies belege laut PI, dass IO-Link sich im Markt auf längere Sicht etabliert habe. Die Gesamtzahl der installierten IO-Link-Geräte beträgt jetzt mehr als 16 Mio.

IO-Link kann mittlerweile eine Basis von 16 Millionen installierten Geräten aufweisen.
IO-Link kann mittlerweile eine Basis von 16 Millionen installierten Geräten aufweisen.
(Bild: Profibus & Profinet International)

Profinet verzeichnet größtes Wachstum in 2019

Profinet verzeichnete mit 6,4 Mio. installierten Geräten im Markt den bisher größten Jahreswert. Dies entspricht einem Wachstum von 25 % und ergibt eine Gesamtzahl von 32,4 Mio. Knoten. „Profinet stellte eine zukunftsfähige Kommunikationstechnologie, die die Anforderungen aus der Industrie-4.0-Perspektive schon heute sehr gut erfüllt, dar. Damit dies auch weiterhin auf längere Sicht Bestand haben wird, arbeiten unsere Experten – und zunehmend auch in Kooperation mit Experten anderer Organisationen – stetig weiter daran, Profinet als Befähiger für die Digitalisierung in der Produktion fest zu verankern“, beschreibt Karsten Schneider, Vorstandsvorsitzender der Profibus Nutzerorganisation und Chairman von PI. Ein Beispiel hierfür sind die beiden Companion Specifications, in denen OPC UA kompatible Informationsmodelle für Profinet und IO-Link beschrieben sind.

Buchtipp

Ohne eine herstellerunabhängige Vernetzung von Geräten und Anlagen ist Industrie 4.0 nicht umsetzbar. OPC UA ist genau dafür konzipiert – doch der Einstieg ist nicht immer einfach. Das Fachbuch Praxishandbuch OPC UA hilft weiter.

Bei Profisafe wurden mit den in 2019 installierten 2,5 Mio. Knoten zwei Jahre in Folge die Zahl von 2 Mio. überschritten. Die Gesamtzahl der installierten Knoten liegt nun bei nahezu 14 Mio.

Auch Profibus meldet neu installierte Knoten

Trotz seiner langen Marktpräsenz vermeldet auch Profibus noch 1,9 Mio. neue Knoten. Ende 2019 waren mehr als 62 Mio. Profibus-Geräte in Industrieanlagen weltweit installiert. Davon sind mehr als 13 Mio. in prozesstechnische Anlagen eingeflossen.

(ID:46568734)