Sicherheitsrelais Schmale Sicherheitsmodule mit Relaisausgang

Redakteur: Gudrun Zehrer

Auf der SPS IPC Drives 2017 stellt H. Zander neue Varianten der superschmalen Sicherheitsmodule Minos mit Relaisausgang vor. Hiermit wird im Bereich der Sicherheitsschaltgeräte ein neuer Dimensionsstandard mitgestaltet, da mit Minos SD alle Funktionalitäten eines klassischen Sicherheitsrelais erreicht werden - und das bei nur einem Drittel der Baubreite von 6,8 mm.

Anbieter zum Thema

(Bild: H. Zander)

Die Module zeichnen sich durch die potenzialfreie Trennung hoher Lasten aus und haben eine maximale Schaltleistung von 250 VAC/DC bei 6 A.

Sicherheitsmodule mit vier Statusanzeigen

Trotz minimaler Breite verfügen alle Module der Minos SD Baureihe über vier Statusanzeigen. Dadurch wird ein hohes Maß an Diagnosemöglichkeit zur Verfügung gestellt, was Installation und Wartung erleichtern soll. Alle gängigen Betriebsarten mit und ohne Querschlussüberwachung, Auto- oder manueller Start sind möglich. Ein zusätzlicher PNP-Meldeausgang eignet sich zur Ansteuerung einer Anzeigenleuchte oder zur Signalweiterleitung an eine SPS. Somit ist die Einsatzbandbreite nahezu unbegrenzt, von der klassischen Not-Halt- und Schutztürüberwachung bis zur sicheren Kontaktverstärkung von SPS-Ausgängen. Die Produktgruppe wird bis Kat. 4/PLe nach DIN EN ISO 13849 sowie SIL 3 nach EN ISO 62061 baumustergeprüft.

Sicherheitsrelais für Prozessindustrie

Die SD-Module werden zudem die normativen Anforderungen für Feuerungsanlagen, Prozessöfen nach DIN EN 50156-1 und DIN EN 746-2 sowie die IEC 61511 der Prozessindustrie erfüllen. Der Einsatz für diese Applikation ist insbesondere aufgrund der hohen Schaltlasten von Interesse.

Neben den bereits zertifizierten und verfügbaren Halbleiter Safety Modulen Minos SL werden die superkompakten Sicherheitsrelais Minos SD ab Mitte 2018 vertrieben, so der Hersteller.

SPS IPC Drives: Halle 7, Stand 191

(ID:44964354)