Software Sechs neue Software-Tools
Anbieter zum Thema
Vom KI-gestützten Analysetool für Produktionslinien über eine Energiemanagement-Lösung bis hin zu einer multiplattformfähigen Kommunikationsbibliothek – wir zeigen Ihnen sechs neue Software-Tools.

KI-gestütztes Tool für Produktionslinien
Das Data-Science-Tool Melsoft Mailab unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die künstliche Intelligenz nutzt, um Abläufe automatisch zu optimieren. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.
Mailab nutzt verschiedene Algorithmen für das maschinelle Lernen. Somit können die Datenerfassung, die Erstellung von Vorhersagemodellen und die Auswertung großer Datenmengen komplett automatisiert werden. Damit soll die Software die Einstiegshürden für Industrie 4.0-Anwendungen beseitigen, die auf fortschrittlicher Datenanalyse basieren, und die Umsetzung von Strategien zur Verbesserung der Produktion mit einem schnellen Return on Investment (ROI) vereinfachen.
Alle Neuheiten im Überblick finden Sie hier:
Automatisierungsplanung optimieren
Rockwell Automation gibt die Einführung von Factory Talk Design Hub bekannt. Mit Hilfe von Cloud-Applikationen können Unternehmen jetzt ihre Automatisierungsplanung durch eine vereinfachte, produktive Arbeitsweise verändern. Teams aller Größen, Qualifikationen und Standorte sollen durch verbesserte Zusammenarbeit und ein optimiertes Lebenszyklus-Management sowie aufgrund von On-Demand-Zugriff auf cloud-basierter Software intelligenter arbeiten können. Das Ergebnis ist laut Unternehmen eine höhere Designproduktivität und eine kürzere Markteinführungszeit.
Ressourcen einsparen in der Produktion
Angesichts steigender Energiepreise und strengerer Umweltregularien muss der Ressourcenverbrauch in der industriellen Fertigung deutlich sinken. Dabei soll die nach ISO 50001 zertifizierte Energiemanagement-Lösung von Dürr unterstützen.
DXQenergy.management gibt Anlagenbetreibern einen transparenten Überblick über die Energie- und Medienverbräuche in der gesamten Produktionsanlage und ermöglicht damit die schnelle Identifikation von Hauptverbrauchern auf Anlagenebene.
Die Energiemanagement-Lösung DXQenergy.management stellt die erforderlichen Daten in übersichtlich gestalteten Dashboards transparent dar. Ob Gas, Strom, Wasser, Lack oder Lösemittel: Dem Nutzer stehen verschiedene Ansichten zur Verfügung, um die jeweils relevanten Verbräuche auf einen Blick zu sehen, sei es für die Gesamtanlage oder für ausgewählte Bereiche wie einzelne Prozesslinien.
Anlagen vorausschauend überwachen
Aveva veröffentlicht eine neue Version der Aveva Predictive Analytics Software. Mit ihr sollen Industrieunternehmen aus Fertigung, Chemie, Energie, Öl und Gas sowie Bergbau ihre Anlagen vorausschauend überwachen und nachhaltiger betreiben können.
Die Software trägt laut Hersteller dazu bei, dass die Anlagen ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit sowie Leistung erreichen und Mitarbeitende produktiver arbeiten können.
Mit der neuen Version sollen Betriebe die Ergebnisse ihrer Vorhersagemodelle leichter nutzen, validieren, pflegen und interpretieren können.
Codemeter-Technologie erweitert
Wibu-Systems, weltweiter Anbieter der Codemeter-Technologie für Softwareschutz und Lizenzierung, erweitert seine Lösung für weitere Speichermedien. Cm Ready stattet qualifizierte Speicherkarten mit Codemeter-Funktionen aus, was für Softwarehersteller eine Mischung aus Cm-Dongles mit hohem Schutzniveau und komfortablen softwarebasierten Cm Act Licenses bedeutet.
Jetzt hat das Unternehmen die SD- und Micro-SD-Karten der Data Protection-Linie von Swissbit für die Einführung von Cm Ready ausgewählt.
Neue Funktionen und mehr Sicherheit
Die Kommunikationsbibliothek Accon-AG-Link von Delta Logic hat ein umfangreiches Update erhalten.
In Version 6.0 bietet die Software Support für Sinumerik One und Create Myvirtual Machine, neu hinzugekommen ist das Modul Sinumerik Addon. Weitere neue Features sollen die Datensicherheit erhöhen. Die multiplattformfähige Kommunikationsbibliothek soll für sicheren und reibungslosen Datenverkehr zwischen PC bzw. Servern und SPS sorgen, unabhängig von Programmiersprachen und Betriebssystemen.
(ID:49323127)