Seit dem 31. Januar 2013 gehört die pmdtechnologies gmbh zu 100% zur ifm-Unternehmensgruppe. Mit 55 neuen KollegInnen baut ifm damit den Kompetenzbereich der Mikroelektronik konsequent weiter aus.
Dr. Thomas May (li), ifm Geschäftsführer, und Dr. Bernd Buxbaum Geschäftsführer pmdtechnologies, planen gemeinsam für die Zukunft.
(ifm)
Die jüngste Tochter der ifm electronic gmbh ist seit Ende Januar 2013 die pmdtechnologies gmbh. Die pmdtechnologies, 2002 als Ausgründung aus der Universität Siegen entstanden, arbeitet bereits seit 2004 eng mit ifm zusammen. Nach dem Verkauf der Anteile des Gründungsgesellschafters Audi Electronics Venture GmbH an ifm gehört pmdtechnologies nun zu 100% zur ifm-Unternehmensgruppe.
Weitere Produkte in Planung
„Für ifm bedeutet die Übernahme eine sehr hohe Kompetenz und Flexibilität in der Mikroelektronik.“, so Dr. Thomas May, ifm Geschäftsführer und gemeinsam mit Dr. Bernd Buxbaum Geschäftsführer der pmdtechnologies. „Seit 2005 setzt ifm das pmd-Chipdesign erfolgreich ein, beispielsweise im efector pmd oder auch im pmd3d-Kamerasystem. Aktuell wurden zur Hannover Messe bereits zwei weitere ifm-Produkte auf Basis der Technologie unter dem Namen PMDLine vorgestellt. Weitere Produkte sind in Planung“.
Aber auch für die pmdtechnologies bietet die Übernahme neue Perspektiven – wie z.B. gleichermaßen Stabilität als auch hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten, so dass neue Projekte langfristig und nachhaltig auf den Weg gebracht werden können.
Elektronik für die Mensch-Maschine-Interaktion
„Unsere Technologie ist ein echtes Highlight am Markt. Schon seit 2005 werden PMD-basierte Produkte durch ifm in der Automatisierungstechnik sehr erfolgreich vertrieben. Aber auch die Einsatzmöglichkeiten in Fahrerassistenz- und Sicherheitssystemen für Automobile, beispielsweise zur Innenraumüberwachung oder zur Airbag-Aktivierung, sind schier unbegrenzt“, so Dr. Buxbaum. Auch autonome Fahrzeuge werden 3D-Umfeldsensoren zukünftig zunehmend benötigen und deren Entwicklung weiter anfeuern. „Aber auch in anderen Märkten ist die Technologie aktuell sehr vielversprechend, beispielsweise für Consumer-Anwendungen bei der Mensch-Maschine-Interaktion für Spielekonsolen, Laptops und All-in-One PCs. Hier öffnet sich gerade ein Hochvolumenmarkt für unsere Technologie“
Nach wie vor wird die pmdtechnologies ihre Standorte in Siegen und Dresden behalten und insbesondere den Standort Siegen für das zukünftig geplante Wachstum weiter ausbauen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.