Sensorik Sicherheitsschalter und Sicherheitsmodul im ständigen Dialog
Neben der bereits bekannten und vielfach genutzten Möglichkeit der Reihenschaltung von Sensoren bietet der Sicherheitsschalter CESC07 von Euchner eine noch umfassendere Diagnose. Die Geräte liefern außerdem prozessrelevante Parameter in Echtzeit.
Anbieter zum Thema

Die Sensoren messen relevante Umgebungsparameter und signalisieren rechtzeitig, bevor ein Ausfall der Maschine droht. Auch Manipulationsversuche sollen sich mit diesem System erkennen lassen.
Sensor in Kombination mit Sicherheitsmodul
In Kombination mit dem Sicherheitsmodul ESM-CB werden diese Informationen automatisch von jedem Schalter in der Kette abgefragt und via IO-Link der Steuerung zur Verfügung gestellt. Der Schalter verfügt auch über Funktionen wie Schwachbereichsanzeige des Transponderfelds und gut sichtbare Anzeige-LEDs, ebenso über die Sicherheitseinstufung in Kategorie 4 / PLe. Der Schalter verfügt zudem auch über drei Anfahrrichtungen und bietet so unterschiedliche Befestigungsvarianten. Der direkt in den Schalter integrierte M12-Stecker ermöglicht den Anschluss über Standard-M12-Leitungen. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, mechanische Sicherheitsschalter in die Reihenschaltung der CES-Geräte einzubinden.
Sicherheitsmodul: Auswertegerät, Sicherheitsrelais und IO-Link-Device in einem
Das 18 mm schlanke Sicherheitsmodul ESM-CB besitzt mehrere Funktionen: Es ist Auswertegerät, Sicherheitsrelais und IO-Link-Device in einem. Ein Vorteil ist die Übertragung aller relevanten Sensor- und Gerätedaten via IO-Link.
Anschluss für zwei Sicherheitskreise
Eingangsseitig lassen sich zwei Sicherheitskreise anschließen. Ein Sicherheitskreis, mit dem das Gerät z.B. eine Not-Halt-Kette oder die Schaltkontakte von mechanischen Sicherheitsschaltern überwachen kann, sowie ein zweiter Sicherheitskreis für die Auswertung einer Schalterkette, bestehend aus den Sicherheitsschaltern. Zwei redundante, sichere Relaiskontakte ermöglichen das direkte Schalten von Lasten mit bis zu 6 A.
Sicherheitsmodul fragt ständig Sensordaten ab
Das Sicherheitsmodul steht im ständigen Dialog mit den angeschlossenen Geräten und fragt für jeden Sensor unter anderem den Systemzustand, die Umgebungsbedingungen und sensoreigenen Daten, wie Sensortyp und Versionsnummer, ab. Das erlaubt Kommunikation auf Industrie 4.0-Niveau.
(ID:45298210)