E-CAD-Software So können Konstrukteure Zeit beim Engineering sparen
Mit seinen Softwarelösungen automatisiert WSCAD die Routineaufgaben von Konstrukteuren. Weiterer Meilenstein: Suite X Plus für die komplette Integration und Engineering Automation.
Anbieter zum Thema

Kernstück der zukünftigen WSCAD Suite X Plus ist ein neuer Editor, der den gesamten Konstruktionsprozess verbessern und beschleunigen soll. So bietet der Editor neben einer besseren Performance eine 100 prozentige Kompatibilität zu DXF- und DWG-Daten. Pläne, die im DXF- bzw. DWG-Format vorliegen, lassen sich jetzt im Original-Datenformat mit der WSCAD Suite bearbeiten. Die bisher erforderliche Konvertierung und der damit verbundene zeitaufwändige Import und Export der Daten entfällt. Der Zeitgewinn insbesondere bei großen Zeichnungen mit vielen 100.000 Elementen liegt für Dr. Axel Zein, CEO von WSCAD auf der Hand: „Zeichnung öffnen, Element ändern und Zeichnung wieder schließen.“
„Building AR“ – zweite App in der WSCAD Suite
Häufig fehlen bei bestehenden Gebäuden und Elektroinstallationen die aktuellen Grundriss- und Leitungspläne in Form von PDF- oder DXF-Daten. Statt aufwendiger Neuvermessung und Konvertierung in ein elektronisches Format bietet WSCAD die neue App „Building AR“ für mobile Endgeräte. Einfach mit einem Tablet den Raum abscannen und schon haben Gebäudetechniker, Elektroinstallateure, Elektroplaner oder auch Privatanwender exakte elektronische Grundrisse für die weitere Planung der Gebäudetechnik und Elektroinstallation in der WSCAD Suite X Plus. Dr. Zein: „Das erspart viel Zeit, vermeidet Fehler und bringt mehr Qualität in die Planung.“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1584800/1584810/original.jpg)
Virtuelle Realität
Wie VR und AR funktionieren – Grundlagen, Überblick und Beispiele
Die bisherige Augmented Reality App hat einen neuen Namen und heißt jetzt „Cabinet AR“. Beide Apps sind Bestandteil der WSCAD Suite und im App Store von Apple und bei Google Play erhältlich. Erweitert wurde auch der Cloud-Speicher: Neben Microsoft One Drive und Dropbox werden nun auch Google Drive und Apple iCloud als mögliche Ablageorte für die mit der WSCAD Suite erzeugten Pläne und Unterlagen unterstützt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1440100/1440144/original.jpg)
App
Augmented Reality im Schaltschrank
Wscaduniverse.com V2 wird größer und schneller
Die E-CAD-Datenbibliothek wscaduinverse.com wächst weiterhin und punktet mit über 1,4 Mio. Datensätzen und aktuell 287 Herstellern. Zu den eingestellten elektrotechnischen Komponenten gibt es Datensätze im WSCAD- und Eplan*-EDZ- sowie in nativen CAD-Formaten wie STEP. Allein im September 2019 kamen über 7.000 Step- und 144.368 neue WSCAD-Datensätze hinzu.
Neu in der Version 2 ist die zu Grunde liegende und überarbeitete Datenbank: sie ist bis zu zehn Mal schneller und kompatibel zum ISO/IEC-konformen Datenstandard eCl@ss. Damit lassen sich in der Elektroplanung komplette Gerätekataloge oder die Artikelliste eines Projekts einfach weitergeben oder übernehmen. Dr. Zein „Es gibt keine Medienbrüche zwischen Maschinen- und Schaltschrankbauer mehr.“
Ebenfalls überarbeitet und deutlich schneller als bisher ist die neue Search-Engine. In kürzester Zeit stehen angeforderte Informationen in übersichtlicher Darstellung zur Verfügung. Neu sind auch Hersteller-Widgets wie zum Beispiel von Schneider Electric – sie vereinfachen die Produktauswahl erheblich. Für Hersteller interessant sind die erweiterten Statistiken zur Nutzung der von ihnen bereitgestellten Artikeldatensätze. Der Zugriff von Artikeldaten ist nach einer Registrierung kostenlos.
Neue Schnittstellen optimieren Arbeitsprozesse
Dank zahlreicher Schnittstellen zu PLM- und ERP-Systemen sowie zu anderen Automationsausrüstern lassen sich Arbeitsprozesse optimieren und Datenbrüche vermeiden. Die mit dem Service Pack 3 der Suite X verfügbaren neuen Schnittstellen umfassen beispielsweise das Siemens TIA-Portal (Programmierung der Steuerung), M-Print PRO von Weidmüller (Beschriftungstexte) oder Clip Project Planning und Project Complete von Phoenix Contact (Editieren von Klemmleisten).
Die Features und Funktionen der WSCAD Suite X Plus lassen sich konsistent in der Elektrotechnik, im Schaltschrankbau, in der Verfahrens- und Fluidtechnik, Gebäudeautomation sowie Elektroinstallation einsetzen. Und dabei „unterschiedliche Engineeringdisziplinen frühzeitig miteinander zu verzahnen und zu integrieren“, sieht Dr. Zein, als wichtige Aufgabe, damit die wachsende Komplexität in Konstruktionsprozessen beherrschbar bleibt.
SPS: Halle 6, Stand 328
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1089800/1089850/original.jpg)
E-CAD
Klick-klick und schon ist die Planung fertig
(ID:46229972)