Vertragsunterzeichnung SPS IPC Drives bleibt in Nürnberg

Redakteur: Sariana Kunze

Die Veranstalter der SPS IPC Drives, Mesago Messe Frankfurt, gaben bekannt, dass die Leitmesse für smarte und digitale Automatisierung langfristig in Nürnberg bleiben wird. Gemeinsam mit der Nürnberg Messe wurde eine Vertragsverlängerung unterzeichnet.

Anbieter zum Thema

v.l. Martin Roschkowski, Petra Haarburger, beide Geschäftsführung Mesago, und Dr. Roland Fleck, CEO Nürnberg Messe Group, unterzeichneten die Vertragsverlängerung für den Ausrichtungsort der SPS IPC Drives.
v.l. Martin Roschkowski, Petra Haarburger, beide Geschäftsführung Mesago, und Dr. Roland Fleck, CEO Nürnberg Messe Group, unterzeichneten die Vertragsverlängerung für den Ausrichtungsort der SPS IPC Drives.
(Bild: NuernbergMesse/Bischof&Broel)

Die SPS IPC Drives bleibt in Nürnberg. Das haben die Eigentümerin der Veranstaltung, die Mesago Messe Frankfurt, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Messe Frankfurt Group, und die Nürnberg Messe vereinbart. Für Martin Roschkowski, Geschäftsführer der Mesago Messe Frankfurt, gehen mit der Vertragsverlängerung vor allem positive Zukunftschancen einher: „Unsere Kunden wünschen sich Planungssicherheit und positive Rahmenbedingungen. Beides finden sie bei der SPS IPC Drives in Nürnberg. Davon profitieren Messe und Messeplatz gleichermaßen. Die Messe Frankfurt besitzt umfangreiche Erfahrung in der Ausrichtung von Hochtechnologiemessen und in Nürnberg finden wir das passende Umfeld, um die SPS IPC Drives dynamisch weiterzuentwickeln.“

Nürnberg als Herz des Automation Valley

Zur SPS IPC Drives kamen 2017 über 70.000 Fachbesucher (drei Viertel aus Deutschland), um sich über Technologien und Produkte von 1.675 Ausstellern (zwei Drittel aus Deutschland) zu informieren. Als führende Fachmesse deckt sie das komplette Spektrum der industriellen Automation ab.

(ID:45346934)