Bedienelemente Stapeln und Heben: so macht das Spaß
Um heute die hohen Anforderungen beim Heben schwerer Lasten zu erfüllen, ist ein leistungsstarker Stapler unverzichtbar. Doch auch die Bedienung ist nichts für einfach mal nebenher. Zur Unterstützung der Fahrer bei diesem verantwortungsvollen Job, haben Still und Elobau die Kabine ergonomisch ausgestattet.
Anbieter zum Thema

Betritt man heute einen Baumarkt oder das Gelände eines Fertigungsunternehmens, begegnet man ihnen unweigerlich: den emsig umherfahrenden Flurförderfahrzeugen. Was kinderleicht aussieht, täuscht. Denn solch ein Kraftpaket zu bedienen, erfordert jeden Menge technisches Verständnis, Disziplin, sogar räumliches Vorstellungsvermögen. Ein verantwortungsvoller Job, bei dem der Fahrer, oft auch unter Zeitdruck, auf viele Dinge gleichzeitig achten muss – und das den ganzen Arbeitstag. Fast permanent muss er mit der Bedieneinheit für die Lastgabeln und Anbaugeräte umgehen: die Paletten senken und heben, neigen oder seitlich verschieben. Ein guter Grund, die Steuertasten und Wippen gut zugänglich und leicht betätigbar zu gestalten.
Auf diesem Sektor ist Still eine weltweit positionierte Premium-Marke mit umfangreichem Fahrzeugprogramm. Dazu gehören die kürzlich vorgestellten Elektrostapler mit bis zu 8 t Traglast sowie die neue Generation der FM-X Schubmaststapler. Neben der Leistungsfähigkeit ist vor allem ihre komfortable Bedienbarkeit überzeugend.
Den Stapler komfortabel bedienen
Still setzt bezüglich der Bedieneinheit auf eine Partnerschaft mit Elobau, dem Spezialisten für Bedienelemente und Sensorik aus Leutkirch. So haben die beiden Unternehmen bereits vor acht Jahren einen Multifunktionsgriff entwickelt, der in den Schubmaststaplern eingesetzt wird. Er enthält als Basiselement den Elobau Standard Joystick J5 sowie verschiedene Standard-Tasten. Dieser ergonomische Griff dient der einhändigen Ansteuerung aller hydraulischen Funktionen ohne Umgreifen. Zudem sind Taster für Zusatzhydraulik und eine „spürbare“ Fahrtrichtung integriert – und alle Bewegungen sind gleichzeitig ausführbar. Als besonders vorteilhaft hat sich auch der Einsatz der wartungsfreien Sensortechnologie von Elobau erwiesen.
Neue Staplerkonstruktion – neue Bedieneinheit
Die zur Cemat 2014 neu entwickelte Generation der FM-X Schubmaststapler erhielt unter anderem eine neu gestaltete Fahrerkabine – und damit verbunden auch eine neue Bedieneinheit. Um das Design der Stapler kümmerten sich die langjährigen Still-Partner von Teams Design. Sie entwickelten ein modernes Erscheinungsbild, das nicht nur hohen optischen Ansprüchen genügt, sondern die Anwender vor allem durch Ergonomie und Funktionalität zufrieden stellt.
Für die Neugestaltung des Multifunktionsgriffes wandte sich Still wiederum an Elobau, bestärkt durch die gute partnerschaftliche Zusammenarbeit in der Vergangenheit. Die Aufgaben waren klar definiert. Denn auch bei der Bedieneinheit wollte der Staplerhersteller alle Komponenten bis ins Detail auf den neuesten Stand der Technik bringen.
Mario Halwachs, Key Account Manager für den Bereich Materialhandling bei Elobau, erinnert sich: „Es ging nicht um eine Anpassung des bisherigen Joysticks. Wir mussten ein komplett neues Produkt entwickeln, das aktuelle Standardelemente in einer neu konstruierten Basis unterbringt.“ Da Still diesen Multifunktionsgriff ab sofort auch in seinen Gegengewichtsstaplern einsetzt, galt es beispielsweise, die Griffbasis so zu gestalten, dass sie sich für die beiden unterschiedlichen Einbausituationen eignet.
Die Projektleitung auf Seiten von Elobau übernahm Stefan Höß. Er betont die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Still: „Es ist schon etwas Besonderes, wenn man gemeinsam so intensiv an Lösungen arbeitet, wie es bei diesem Projekt geschehen ist. Über die ganzen zwei Jahre wurde ein regelmäßiger Austausch gepflegt. Nur so konnten wir ein Ergebnis erzielen, von dem wir sicher sind, dass es auch die Anwender begeistert.“
Das Ergebnis ist ein Bedienelement, das sich ergonomisch in die Hand fügt und durch softe Kunststoffelemente angenehm anfühlt. Wie das Vorgängermodell enthält der Griff je eine Wippe für Fahrtrichtung und Neigen, den linearen Querschub-Schieber sowie eine Funktions- und eine Hupentaste.
(ID:43023881)