Bus-Systemgehäuse Tragschienenbefestigung auf spannende Art

Redakteur: Gudrun Zehrer

Um Tragschienen in Bus-Systemgehäusen mit minimalem Montageaufwand schnell und sicher zu befestigen, liefert Lohmeier diese Gehäusemodelle mit speziellen Schnellspannelementen aus. Sie drücken die Tragschienen auf den Gehäuseboden und fixieren sie dort ohne zeitraubende Verschraubungsarbeiten.

Anbieter zum Thema

Schnelle, unkomplizierte Befestigung von Tragschienen in Bus-Gehäusen mit der Schnellspanntechnik von Lohmeier.
Schnelle, unkomplizierte Befestigung von Tragschienen in Bus-Gehäusen mit der Schnellspanntechnik von Lohmeier.
(Bild: Lohmeier)

Weitere Vorteile dieser Montagetechnik: Die Position der Befestigungslöcher muss beim Ablängen der Schienen nicht berücksichtigt werden, wodurch weniger Verschnitt anfällt. Zudem wird die Tragschiene durch das Schnellspann-System elektrisch kontaktiert. Aufgrund der planen Auflage gewinnt sie eine höhere Tragfähigkeit, so dass sich mehr und schwerere Komponenten anbringen lassen.

Schnellspannelemente für Bus-Gehäuse

Lohmeier integriert die Schnellspanntechnik in sämtliche seiner Bus-Gehäuse, die mit Abmessungen ab 200 mm Höhe und 400 mm Breite in diversen Tiefen verfügbar sind. Die Gehäusefronten können nach Bedarf mit Sichtfenstern unterschiedlichster Varianten und einem Schließmechanismus in Vierteldreh-Schnellschluss-Technik ausgestattet werden. Auf Kundenwunsch bietet der Hersteller die Gehäuse auch komplett vorkonfektioniert mit den erforderlichen Bohrungen für Kabeleinführungen, Taster, Schalter und Flansche sowie durch Pulverbeschichtung versiegelten Auslässen an.

(ID:44494141)