Sicherheitsschalter Türzuhaltungssystem für Mini-Türen und -Klappen
Redakteur: Rebecca Näther
Euchner erweitert sein Sortiment mit dem Sicherheitsschalter CTM, welcher speziell für den Einsatz an kleinen und leichten Türen und Klappen entwickelt wurde.
Euchner ergänzt sein Produktprogramm um die kompakte transpondercodierte Türzuhaltung CTM - speziell für den Einsatz an kleinen und leichten Türen und Klappen.
(Bild: Euchner)
Ganz gleich, ob es um Werkzeugmaschinen geht, um Verpackungsmaschinen oder um Anlagen zur Herstellung von Lebensmitteln: Für die Sicherheitstechnik steht immer weniger Platz zur Verfügung und für die Verdrahtung bleibt immer weniger Zeit, erklärt der Hersteller. Er ergänzt das Produktprogramm daher um die kompakte transpondercodierte Türzuhaltung.
Sicherheitsschalter für Türen mit kleinen Schwenkradien
Die Türzuhaltung lässt sich dank ihrer Abmessungen von 120 x 36 x 25 mm leicht in das Maschinendesign integrieren. Der elastomergelagerte Kugelbetätiger gestattet die Absicherung von Türen mit kleinen Schwenkradien. Für den Konstrukteur bietet dieses Zuhaltungskonzept Flexibilität.
Türzuhaltung bei Stromausfall
Die bistabile Zuhaltefunktion des Sicherheitsschalters sorgt dafür, dass die Zuhaltung bei Stromausfall oder beim Abschalten der Anlage in ihrem aktuellen Zustand verbleibt. Die Tür bleibt also zugehalten, wenn Sie vorher bereits zugehalten war oder lässt sich beliebig öffnen und schließen, wenn die Zuhaltung vorher nicht aktiviert war. Ein unbeabsichtigtes Einschließen von Personen bei Stromausfall ist somit nicht mehr möglich.
Sicherheitsschalter mit kommunikativen Fähigkeiten
Zukunftssicherheit im Hinblick auf Industrie 4.0 soll das Produkt durch seine intelligenten kommunikativen Fähigkeiten bieten. So lässt es sich einfach mit anderen Geräten der Firma in Reihe schalten. Die integrierte Schnittstelle ermöglicht zudem die Anbindung an das Auswertegerät ESM-CB aus dem gleichen Hause, das die Daten dann via IO-Link an die übergeordnete Steuerungsebene weitergibt.
Türzuhaltung in Hygieneausführung
Für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie entwickelten die Sicherheitsspezialisten der Firma neben der Standardausführung auch eine Hygieneausführung der Türzuhaltung. Bei dieser Variante werden ausschließlich lebensmittelkonforme Materialien verbaut, sämtliche Kunststoffe sind beispielsweise nach der EU-Verordnung Nr. 10 / 2011 zugelassen. Mit ihren glatten Oberflächen, abgerundeten Kanten und gegenüber Reinigungsmedien resistenten Materialien eignet sich diese Variante speziell für den Einsatz in der Lebensmittel- und Verpackungsbranche.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.