Steuerung Von außen an die Siemens-Welt anbinden
Mithilfe der Kommunikationsbibliothek Accon-AG-Link können Anwender auch außerhalb der Siemens-Produktwelt auf Daten der S7-1200- und S7-1500-Steuerungen zugreifen. Mit der neusten Version der Bibliothek ist das auch direkt online möglich.
Anbieter zum Thema

Als Engineering-Framework hat sich das TIA-Portal (Totally Integrated Automation) von Siemens in der Automatisierungswelt etabliert. Mit der Einführung des optimierten Bausteinzugriffs im TIA-Portal konnte die Performance der CPU gesteigert werden. Denn Daten werden nun so abgelegt, wie es für die SPS am effizientesten ist. Dabei sieht der Anwender nur noch die symbolischen Namen, nicht mehr die Variablenadressen, denn das System verwaltet diese automatisch. Die Programmierung im TIA-Portal soll so weniger fehleranfällig werden.
Einfacher auf Siemens-Steuerungen zugreifen
Der optimierte Bausteinzugriff erschwert es jedoch Anwendern, die keinen Zugriff auf das TIA-Portal haben, mit den S7-1200- und S7-1500-Steuerungen zu kommunizieren. Dies ist zum Beispiel für Hersteller von Panels und Visualisierungssoftware entscheidend, die ihren Kunden die Möglichkeit bieten möchten, sich von außen an die Siemens-Welt anzubinden.
Ende 2013 hat dafür die Delta Logic Automatisierungstechnik GmbH einen Lösungsansatz vorgestellt. Hierfür hat das Unternehmen aus Schwäbisch Gmünd zunächst das Dateiformat analysiert und dann einen Weg geschaffen, um direkt auf TIA-Portal-Projekte zuzugreifen und symbolische Operanden und Datenbausteine mit ihren Datentypen, Strukturen, Kommentaren, UDTs, Schnittstellen usw. auszulesen und mit diesem Wissen dann optimiert lesend oder schreibend auf die SPS zuzugreifen. Seitdem ist dieser in die Kommunikationsbibliothek Accon-AG-Link ab Version 5.0 integrierte Ansatz bereits in vielen Anwendungen am Markt im Einsatz.
(ID:44906479)