Nachgefragt: 9 Experten zum Thema Relais – Teil 3

Wann wird das Relais intelligent?

Seite: 2/8

Anbieter zum Thema

Patric Groß, Geschäftsfeldmanager in der Sparte Transportation bei E-T-A Elektrotechnische Apparate: „Der eindeutige Vorteil eines smarten Relais liegt in der nachträglichen Funktionserweiterung eines bestehenden Systems.“
Patric Groß, Geschäftsfeldmanager in der Sparte Transportation bei E-T-A Elektrotechnische Apparate: „Der eindeutige Vorteil eines smarten Relais liegt in der nachträglichen Funktionserweiterung eines bestehenden Systems.“
(Bild: E-T-A)

Patric Groß, Geschäftsfeldmanager in der Sparte Transportation bei E-T-A Elektrotechnische Apparate: Smart Relais sind seit vielen Jahren auf dem Markt. Das betrifft sowohl elektromechanische und hybride Relais als auch elektronische bzw. Halbleiterrelais. Das ‚Smart‘ reicht hierbei vom integrierten Test bis zur transparenten Einbindung in einem Netzwerk. An vielen Stellen lassen sich damit flexible Systeme einfacher erstellen. Allerdings ist ein großer Teil des intelligenten, flexiblen Systems häufig bereits durch die Kontrollinstanz vor dem Relais realisiert.

Der eindeutige Vorteil eines smarten Relais liegt in der nachträglichen Funktionserweiterung eines bestehenden Systems. Ein solches Relais, egal welcher Technologie es angehört, ermöglicht es, die Erweiterung meist kostengünstiger und schneller umzusetzen als die tiefgreifende Anpassung der bestehenden Systemteile. Damit steigert es kostengünstig die Flexibilität. Diese Senkung der Gesamtsystem- bzw. Gesamtbetriebskosten ist es, was eine Idee oder Technologie voran bringt. Die reine Funktion hat wenig oder nur kurzzeitig Aussicht auf Erfolg, wenn sie nicht mindestens zur gleichen Total Cost of Ownership führt wie ohne.

Zusammenfassend gilt, dass beide Relaistechnologien weiter parallel im Markt bestehen bleiben und auch Industrie 4.0 unterstützen. Bedingt durch die wesentlich kürzere Historie der Halbleiterrelais wird deren Markt auch in nächster Zeit weiter stark wachsen. Dies aber nicht unbedingt zu Lasten der elektromechanischen Relais, denn die Anzahl der elektrischen Lasten/Verbraucher in allen Industriezeigen nimmt zu und damit auch der Relais-Bedarf, egal ob smart oder einfach.

(ID:43485842)