Anbieter zum Thema
Christian Knorr, Leiter Produktmanagement für Funktionsrelais und Sicherheitsschaltgeräte bei der Siemens-Division Digital Factory: Überwachungsrelais verfügen heute über eigene Sensoren und Prozessoren, um die erfassten Daten auszuwerten und darauf zu reagieren. So können sie beispielsweise nicht nur Strom und Spannung messen, sondern bei entsprechender Parametrierung direkt als Fehlerstrom, Motorblockade oder Phasenasymmetrie interpretieren und darauf reagieren. In diesem Sinne sind ‚smarte‘ Relais, die den Status einer Maschine oder Anlage eigenständig überwachen und über eigene Diagnosefunktionen verfügen, bereits heute verfügbar und keine Zukunftsmusik mehr.
Darüber hinaus bietet Siemens bei Überwachungsrelais durchgängig Varianten mit IO-Link an, mit denen die Möglichkeit besteht, die im Gerät vorhandenen Messwerte oder detaillierte Diagnosen an die Steuerung zu melden. Auch die Parametrierung kann jederzeit nicht nur am Gerät, sondern auch zentral geändert und an die gerade notwendigen Überwachungsgrenzen angepasst werden. Die Überwachung erfolgt aber immer vor Ort in der Anlage, unabhängig von einer Kommunikation. Durch die Anbindung an die Steuerungsebene und übergelagerte Softwaresysteme per IO-Link lassen sich zudem mit den Daten aus den Relais umfassende Auswertungen und sogenannte Smart Data Services realisieren.
(ID:43485842)