Nachgefragt: 9 Experten zum Thema Relais – Teil 3

Wann wird das Relais intelligent?

Seite: 4/8

Anbieter zum Thema

Andries de Bruin, European Marketing Manager bei Omron Electronic Components Business Europe: „Das intelligente Relais ist schon heute in vollem Umfang möglich – die Frage ist aber ob es für den Markt denn überhaupt interessant ist.“
Andries de Bruin, European Marketing Manager bei Omron Electronic Components Business Europe: „Das intelligente Relais ist schon heute in vollem Umfang möglich – die Frage ist aber ob es für den Markt denn überhaupt interessant ist.“
(Bild: Omron Electronic Components)

Andries de Bruin, European Marketing Manager bei Omron Electronic Components Business Europe: Das intelligente Relais ist schon heute in vollem Umfang möglich – die Frage ist aber ob es für den Markt denn überhaupt interessant ist. Relais üben schon heute in vielen ‘intelligenten’ Systemen grundlegende Funktionen aus und sind in der Lage, überwacht von einem Mikroprozessor, Funktionen, Sub- und Komplettsysteme abzuschalten und vollständig zu isolieren. Diese Intelligenz direkt in das Relais selbst einzubauen würde es jedoch um einiges teurer machen ohne seine Funktionalität groß zu verändern, da ein Relais ein System stets nur an- oder abschalten kann. Der Zukunft gehört, meiner Meinung nach, die gängige Praxis, Relais über externe Mikroprozessoren zu steuern.

(ID:43485842)