Bediengerät Web-Panel macht Spargel schälen kinderleicht
Feinschmecker fiebern alle Jahre wieder dem ersten Spargelanstich entgegen. Doch bis die Delikatesse auf dem Teller liegt, sind viele Arbeitsschritte notwendig. Spezielle Schälmaschinen helfen dabei, den sensiblen Spargel während der kurzen Ernteperiode schnell und wirtschaftlich zu verarbeiten. Damit die Maschinen einfach zu bedienen sind, werden sie mit Web-Panels von Wachendorff ausgestattet.
Anbieter zum Thema

Es ist wieder Spargel-Zeit! Feinschmecker fiebern alle Jahre wieder dem ersten Spargelanstich entgegen und freuen sich auf den Verzehr der Delikatesse. Aufgrund seiner Beschaffenheit wird der Spargel nach wie vor von Hand geerntet und gilt deshalb als kostbares Gemüse, das möglichst frisch auf den Tisch kommen sollte. Wer schon einmal frischen Spargel zubereitet hat, der weiß, wie mühsam das Schälen der dünnen Stangen ist. Die abgetragenen Streifen sollen möglichst dünn sein und auf keinen Fall darf die zarte Spitze abbrechen – ist sie doch das Beste des köstlichen Gemüses.
Um die Mengen, die während der kurzen Ernteperiode anfallen, schnell und wirtschaftlich zu verarbeiten, nutzt man heute spezielle Schälmaschinen. Ein Hersteller solcher Maschinen ist die Firma Hepro GmbH Maschinen und Spezialgeräte, die ihren Sitz in Ostwestfalen hat. Hier, umgeben von Spargelfeldern, hatten Christoph Protte und Siegfried Hennemeier 1992 den Auftrag, eine Maschine zum Spargelschälen zu entwickeln. Hans-Josef Brautmeier, ein Freund der beiden Maschinenbautechniker, war nämlich Spargelbauer und wünschte sich einen Schälautomaten, der das empfindliche Gemüse nach höchsten Qualitätsansprüchen bearbeiten konnte. So machten sich die beiden ans Werk und meldeten 1994 das erste Patent an. Hepro war gegründet und beliefert heute die ganze Welt mit Schälmaschinen für Spargel, aber auch für Karotten, Gurken oder Schwarzwurzeln.
Automatische Greifer passen auf die Spitzen auf
Nach über 20 erfolgreichen Jahren gibt es vom kleinen Automaten, der während der Saison im Einzelhandel steht, bis hin zu großen Anlagen für die industrielle Fertigung viele unterschiedliche Maschinen im Hepro-Sortiment. In Südamerika etwa, wo Spargel durch besondere klimatische Verhältnisse das ganze Jahr über Saison hat, wird er tonnenweise in großen Fertigungslinien verarbeitet und findet dann den Weg ins Glas, in die Kühltruhe oder in Fertiggerichte wie Hühnerfrikassee.
In den Schälmaschinen von Hepro werden die Stangen durch automatische Greifer vorsichtig gefasst und dann mit der Spitze in sogenannten Tulpen mit Hilfe von Luftpolstern sanft fixiert. So wird die Spitze geschützt, während versetzt angeordnete Schälerpaare am Spargel entlang gleiten und für den perfekten Schnitt sorgen.
(ID:43891080)