Forschung Wie autonome Fahrzeuge mit ihrer Umwelt kommunizieren

Quelle: Fraunhofer IOF Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Ein autonomes Fahrzeug erkennt einen Radfahrer und möchte ihm Vorfahrt gewähren. Doch wie vermittelt das Fahrzeug ihm diese Geste? Laser könnten die Lösung sein.

Mit 7 mal 7 mal 5 Zentimetern kann der Projektor in jeden Auto-Schweller eingebaut werden und eine Projektionsfläche von 100 mal 30 Zentimetern abdecken.
Mit 7 mal 7 mal 5 Zentimetern kann der Projektor in jeden Auto-Schweller eingebaut werden und eine Projektionsfläche von 100 mal 30 Zentimetern abdecken.
(Bild: Fraunhofer IOF)

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF arbeitet an einem neuen System, mit dem autonome Fahrzeuge mit ihrer Umwelt kommunizieren können. Laut einer Mitteilung soll dafür eine holografische Projektion auf dem Boden rund um das Fahrzeug ermöglicht werden. Die Forscher wollen so das Problem adressieren, dass sich Autofahrer im Straßenverkehr oft per Handzeichen mit anderen Verkehrsteilnehmern oder Fußgängern verständigen. Bei einem autonomen Fahrzeug fällt diese Möglichkeit zur Kommunikation jedoch weg.

Die Herausforderung dabei ist laut den Forschern, eine sehr helle Projektion zu erzeugen, die auch bei Sonnenlicht gut zu sehen ist und zudem dynamische Informationen anzeigen kann. Die Lösung soll moderne Lasertechnologie sein. Vier Laserdioden beleuchten einen Bildgeber, auch Spatial Light Modulator (SLM) genannt. Dieser verteilt das Licht so um, dass auf der Fahrbahn das gewünschte Motiv entsteht. Um genügend Helligkeit und eine möglichst große Projektionsfläche zu erreichen, erzeugen die Laserdioden vier Bilder nebeneinander, die dann zu einem zusammengesetzt werden, so die Forscher. Dieses System könne dann in jeden Auto-Schweller eingebaut werden.

Einen ersten Labordemonstrator wollen die Forscher auf der Laser World of Photonics in München vom 27. bis 30. Juni zeigen. Sie haben dafür das System in ein Vorführfahrzeug integriert und mit den entsprechenden Sensoren eines teil- beziehungsweise hochautonomen Fahrzeuges vernetzt. Besucher finden den Demonstrator in Halle A2 am Stand 415.

(ID:49547727)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung