Klimaerwärmung Wie Mess- und Automatisierungstechnik für Nachhaltigkeit sorgen

Quelle: VDI Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Die Industrie will nachhaltiger werden, doch wie kann das gelingen? Digitalisierung und KI könnten in Kombination mit der Mess- und Automatisierungstechnik CO2 einsparen.

Erneuerbare Energien spielen für eine grüne Industrie eine entscheidende Rolle.
Erneuerbare Energien spielen für eine grüne Industrie eine entscheidende Rolle.
(Bild: frei lizenziert / Pixabay)

In einer neuen Folge des VDI-Podcasts „Technik aufs Ohr“ hat Michael Weyrich, Vorsitzender der VDI/VDE-Gesellschaft, erklärt, welche Rolle die Mess- und Automatisierungstechnik bei der Erreichung des 1,5-Grad-Ziels spielt. Die internationale Politik will die Klimaerwärmung auf diese Zahl beschränken. Laut einer Mitteilung des VDI gelingt dies jedoch nur mit der Hilfe von neuen Technologien.

So müsse sichtbarer gemacht werden, wenn eine Wertschöpfungskette in der Industrie nicht nachhaltig funktioniert. So sollten auch Endverbraucher transparent erfahren können, wie viel CO2 bei der Herstellung eines Produktes entstanden ist, sagt Weyrich.

Künstliche Intelligenz könne die Mess- und Automatisierungstechnik zudem deutlich verbessern. Durch die Digitalisierung liegen in der Industrie immer mehr Daten über die Produktion vor, die eine KI analysieren kann. Laut Weyrich könne die KI dann auch präzise Hinweise geben, welche Produkte besonders nachhaltig sind und welche nicht.

Die komplette Folge des Podcasts ist hier verfügbar.

(ID:49266839)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung