Sensor Wirbelstromsensor misst berührungslos thermische Ausdehnung von Spindeln
Micro-Epsilon präsentiert auf der Hannover-Messe den Miniatur-Wirbelstromsensor Eddy NCDT SGS 4701, der die thermische und zentrifugalkraftbedingte Ausdehnung von Hochfrequenzspindeln mittels Messung auf den Labyrinth-Ring erfasst.
Anbieter zum Thema

Geschäftsführer Johann Salzberger erläuterte anlässlich einer Pressekonferenz: „Als Herzstück einer Werkzeugmaschine entscheidet die Spindel über die Maßhaltigkeit und die Oberflächengüte des zu bearbeitenden Werkstücks. Hohe Drehzahlen und Wärmeentwicklung führen zur axialen Ausdehnung der Werkzeugspindel und dem daraus resultierenden Positionsfehler bei der Werkstückbearbeitung.“ Bisher konnte man dies nur indirekt messen. Nun fließen die Messwerte des Sensors als gesetzter Offset in die Steuerung (CNC) ein und kompensieren den Positionsfehler.
Sensor wird werksseitig auf ferromagnetische oder nicht-ferromagnetische Werkstoffe kalibriert
Die Miniatursensormodelle sind 4,5 mm × 10 mm × 12 mm oder 4 mm × 4 mm × 10 mm groß und können zusammen mit dem Controller in die Werkzeugspindel integriert werden. Zur einfachen Handhabung und um möglichst hohe Genauigkeiten zu erreichen, wird der Sensor werksseitig auf ferromagnetische oder nicht-ferromagnetische Werkstoffe des Kunden kalibriert.
Sensor erfasst auch Temperatur
Zur Temperaturkompensation des Sensors wird über den Widerstand der Wirbelstromspule die Temperatur des Sensors erfasst. Dieses Signal wird auch dem Kunden zur Verfügung gestellt und man kann eventuell auf eine zusätzliche Temperatursensorik verzichten. Dank Einbaukompatibilität zum Vorgängermodell ist die neue miniaturisierte Sensorik jederzeit nachrüstbar.
(ID:42588980)