In diesem Beitrag gibt Lorandt Fölkel Denkanstöße zu Energy Harvesting im Mikro- bis Nanowattbereich. Der Autor tritt bei Würth Elektronik eiSos als Technologiebotschafter „#askLorandt“ auf.
Auf der SPS haben sieben Technologieunternehmen das offene Partner-Netzwerk „Single Pair Ethernet - Industrial Partner Network“ gegründet, um Single Pair Ethernet voranzutreiben.
Stelvio Kontek stellt Standard- und kundenspezifische Steckverbinder her. Daran hat sich nach der Übernahme durch Würth Elektronik nichts geändert. Wir sprachen mit den italienischen Geschäftsführern Luca Brigatti und Alessandro Ciucci und dem Elektromechanik-Chef von Würth Elektronik eiSos, Josef Wörner.
Mit der Pulsoximetrie lässt sich nicht-invasiv die Herzfrequenz und die Hämoglobinsättigung des Blutes bestimmen. Der Beitrag zeigt, wie Pulsoximetrie funktioniert und was Entwickler bei der Wahl von LEDs und Fotodetektoren berücksichtigen sollten.
Bei vielen IoT-Konzepten (Internet of Things) kommt es darauf an, dass Prozesse automatisiert gesteuert werden. LAN oder WLAN sind nicht immer verfügbar. Mit einem speziellen Evaluationsboard für den Raspberry Pi können Entwickler schnell eine Funkanwendung auf 868 MHz aufbauen.
Für die drahtlose Funkkommunikation auf 868 MHz bietet sich das AMBER PI zusammen mit einem Raspberry PI 3B an. Erste Gehversuche und Anwendungen sind mit den Sensoren für Temperatur, Luftdruck, relative Feuchte und Bewegung möglich.
Als Schnittstelle zwischen Gerät und Ethernetkabel übernimmt der Ethernet-Transformer wichtige Funktionen. Deshalb sollten bei der Wahl eines LAN-Übertragers unbedingt einige Aspekte beachtet werden.