Schaltanlagenbau Automatisierte Klemmenmontage auf Hutschienen sorgt für weniger Handarbeit
Reihenklemmen zur Herstellung elektrischer Verbindung sind aus der modernen Elektrotechnik nicht mehr wegzudenken. Mit ihnen lassen sich beispielsweise im Schaltanlagenbau systematisch und übersichtlich Verteiler aufbauen. Dazu werden verschiedene Klemmen in der Regel auf Hutschienen nebeneinander angebracht – heute noch überwiegend von Hand. Mit dem Klemmenbestückungsautomat Athex von Kiesling Maschinentechnik, der diesen Arbeitsschritt automatisiert, kann der Anwender hier viel Zeit einsparen. Besonders hohe Effizienzsteigerungen erreicht man, wenn entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Elektroplanung bis hin zur Fertigung durchgängige Daten verwendet werden.
Anbieter zum Thema

In der Industrie gibt es in vielen Bereichen noch Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung. In erster Linie sollte man dabei sein Augenmerk auf die Arbeitsschritte legen, bei denen noch viel Handarbeit notwendig ist. Automatisierte Maschinen, die solche Arbeitsschritte ohne das Zutun eines Mitarbeiters erledigen, ermöglichen hier je nach Anwendung eine deutliche Kostensenkung. Gleichzeitig lässt sich dadurch häufig auch die Qualität verbessern.
Der Schaltanlagenbau, wo oftmals noch viel Handarbeit die Regel ist, kann von automatisierten Maschinen profitieren. Dies gilt für alle Schritte im Engineering-Prozess von der Planung bis zur Inbetriebnahme. So ist etwa eine Elektroplanung ohne eine CAE-Planungssoftware wie Eplan Electric heute kaum mehr vorstellbar. Aber auch in den meisten anderen Bereichen des Schaltanlagenbaus lassen sich automatisierte Verfahren und Maschinen einsetzen.
Automatische Bestückung von Klemmen
Besonders ein Arbeitsschritt innerhalb des Schaltanlagenbaus wird heute in der Regel von Hand ausgeführt: das Bestücken des Schaltschranks mit den notwendigen Komponenten. Frequenzumrichter und andere größere Geräte werden dabei direkt auf die Montageplatte geschraubt. Interessant ist aber die Montage kleinerer Komponenten wie beispielsweise die Reihenklemmen, die zentrale Bestandteile der elektrischen Verbindungstechnik sind. Diese werden auf DIN-Hutschienen montiert, indem sie auf die Hutschiene gesetzt und dann eingerastet werden.
Dieser einfache und weitgehend standardisierte Arbeitsschritt lässt sich nun auch automatisieren. Für solche Montageaufgaben hat Kiesling Maschinentechnik den Klemmenbestückungsautomat Athex auf den Markt gebracht, der Klemmen vollautomatisch auf Hutschienen montiert. Kernstück der Maschine ist ein Bestückungsarm, der die passende Klemme aus einem Magazin entnimmt und sie an der richtigen Stelle auf die Hutschiene aufrastet. In der Grundausstattung hat der Bestückungsautomat zehn Klemmenmagazine, die mit unterschiedlichen Klemmen gefüllt werden können. Dabei sind die Magazine für alle gängigen Klemmen der verschiedenen Hersteller geeignet. Diese vollautomatisierte Fertigung erhöht die Produktivität im Schaltschrankbau beträchtlich.
(ID:42569687)