Forschung Wie Unternehmen das Potenzial von Industrie 4.0 richtig nutzen können

Quelle: Fraunhofer IPT Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Wie lassen sich digitale Methoden dazu nutzen, bestehende Produktionsprozesse neu zu gestalten und zu optimieren? Für viele Unternehmen ist nicht deutlich, wie sie Industrie-4.0-Technologien zu ihrem Vorteil nutzen können. Ein neuer Studienbericht soll anleiten und Möglichkeiten aufzeigen.

Der ICNAP Study Report fasst die Ergebnisse aus fünf einjährigen Forschungsprojekten zur Digitalisierung der Produktion praxisnah und übersichtlich zusammen.
Der ICNAP Study Report fasst die Ergebnisse aus fünf einjährigen Forschungsprojekten zur Digitalisierung der Produktion praxisnah und übersichtlich zusammen.
(Bild: Fraunhofer IPT)

Ein neuer Studienbericht des International Centers for Networked, Adaptive Production ICNAP hat Einblicke in aktuelle Themen wie Datensicherheit, Nachhaltigkeit und digitalem Zwilling geliefert. Laut einer Mitteilung enthält der Bericht insgesamt fünf Arbeiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Am ICNAP sind drei Fraunhofer-Institute sowie 27 Industrieunternehmen beteiligt. Ziel ist es, die Umsetzung von Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Produktion zu untersuchen und gestalten.

In der Arbeit zum digitalen Zwilling untersuchten die Forscher die Echtzeitfähigkeiten der Technologie. Demnach seien diese Fähigkeiten bisher sehr begrenzt. Verschiedene Frameworks wie die Verwaltungsschale oder OPC UAFX hätten ihre Vor- sowie Nachteile und seien mit Echtzeitanforderungen schwierig zu implementieren. Demnach sei auf der Infrastrukturseite noch viel Forschungs- und Entwicklungsarbeit nötig, um einfache, standardisierte und skalierbare Lösungen zu ermöglichen. Derzeit gibt es kein einziges Framework für den Aufbau von digitalen Zwillingen in Echtzeit, das alle Anforderungen für alle Anwendungsfälle erfüllen kann, so die Forscher.

Eine weitere Arbeit befasste sich mit dem Speichern von Daten und mit wirksamen Schutz- und Sicherheitskonzepten. Die Forscher entwickelten einen Leitfaden für die OT-Umgebung der Fertigung, der mit den Grundlagen beginnt und Unternehmen dazu ermutigen soll, sich mit Sicherheitsfragen zu befassen.

Die komplette Studie kann auf der Website des Fraunhofer IPT kostenlos heruntergeladen werden.

(ID:49625491)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung