Elektromobilität DIN SPEC 70121 definiert Anforderungen an die Kommunikation zwischen Elektrofahrzeug und Ladestation
Die DIN SPEC 70121 definiert die Anforderungen an die Kommunikation zwischen Elektrofahrzeug und Ladestation und bildet somit die Grundlage für Fahrzeughersteller, Energieversorger sowie die Produzenten und Lieferanten von Ladesäulen, um eine einheitliche Kommunikation für das Laden mit Gleichstrom (DC) zu gewährleisten.
Anbieter zum Thema

Das Laden von Elektrofahrzeugen kann über Wechselstrom-Laden (AC) und Gleichstrom-Laden (DC) erfolgen, wobei sich je nach Ladeart unterschiedliche Ladezeiten realisieren lassen. Mit Gleichstrom-Laden ist es möglich, den Ladevorgang von Elektrofahrzeugen zu verkürzen.
Für die in der Entwicklung befindliche internationale Normenreihe der ISO/IEC 15118, die die Anforderungen an die Kommunikation zwischen dem Fahrzeug und Stromnetz beschreibt, stellt die DIN SPEC die wesentliche Grundlage für die Festlegungen zum DC-Laden dar. Die DIN SPEC 70121 regelt Anwendungsfälle, Datenübertragungsprotokolle, Inhalt der Datenfelder und die für die Übertragung notwendige Hardware. Die DIN SPEC 70121 ist imBeuth Webshop erhältlich.
(ID:34865700)