AC-DC Stromversorgung Direkt am Versorgungsnetz: 240 W Stromversorgung mit OVCIII

Redakteur: Gudrun Zehrer

Die AC-DC Stromversorgung ZWS240RC-24 mit einer Ausgangsspannung von 24 V bei 10 A Nennstrom ist mit Überspannungskategorie III (OVCIII) für besondere Anwendungsfelder im Bereich Fabrikautomation konzipiert.

Anbieter zum Thema

Ein typisches Anwendungsbeispiel für das Netzteil mit OVCIII-Konformität sind Steuerungen für Roboter und andere intelligente Produktionsanlagen.
Ein typisches Anwendungsbeispiel für das Netzteil mit OVCIII-Konformität sind Steuerungen für Roboter und andere intelligente Produktionsanlagen.
(Bild: TDK -Lambda)

Mit der AC-DC Stromversorgung ZWS240RC-24 erweitert die TDK Corporation ihre Open-frame Baureihe ZWS um ein Modell mit Überspannungskategorie III (OVCIII) nach der EN 62477-1. Das neue Gerät mit einer Ausgangsspannung von 24 V bei 10 A Nennstrom wurde mit der OVCIII für besondere Anwendungsfelder im Bereich Fabrikautomation entwickelt.

Überall dort, wo elektrische Verbraucher in einer Festinstallation unmittelbar aus dem Versorgungsnetz gespeist werden oder besondere Anforderungen an die Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit der Betriebsmittel gestellt werden, ist die Einhaltung der OVCIII unerlässlich.

Steuerungen für Roboter und andere intelligente Produktionsanlagen

Ein typisches Anwendungsbeispiel hierfür sind Steuerungen für Roboter und andere intelligente Produktionsanlagen für Industrie 4.0. Darauf zielt die Entwicklung des ZWS240RC-24 ab. Mit der OVCIII-Konformität des Netzteils kann in diesen Anlagen auf einen Vorschalttrafo bzw. auf zusätzliche Unterverteilungen mit Absicherungen verzichtet werden – dies spart Platz.

Das Netzteil lässt sich über einen Trimmer im Bereich von 21,6 V bis 26,4 V einstellen und arbeitet mit dem üblichen Weitbereichseingang von 85 bis 265 V AC. Eine mit 31 msec. überdurchschnittlich lange Holdup-Zeit ist für Anwendungen mit schlechter Netzqualität insbesondere bei der Versorgung von Steuerungen wichtig.

Thermisches Design für reine Konvektionskühlung ausgelegt

Der Betriebstemperaturbereich erstreckt sich von -10 °C bis 70 °C. Das thermische Design ist für reine Konvektionskühlung ausgelegt. Bis 50 °C Betriebstemperatur steht dabei die volle Ausgangsleistung zur Verfügung, darüber hinaus reduziert sich die Ausgangsleistung linear bis auf 30 Prozent des Nennwertes bei der Maximaltemperatur von 70 °C.

Mit einer Grundfläche von gerade einmal 180 x 84 mm und einer Höhe von 42 mm nimmt das ZWS240RC-24 als konvektionsgekühltes Gerät nur sehr wenig Bauvolumen in Anspruch. Gewährt wird eine fünfjährige Garantie.

AC-DC Stromversorgung mit CE-Kennzeichnung und Funkentstörung

Die Sicherheitszulassung erfolgt auf Basis der IEC/EN/UL 60950-1, mit CE-Kennzeichnung nach Niederspannungs- und RoHS2-Richtlinien. Die Funkentstörung erfüllt die Normen EN 55011 und EN 55032 Kurve B für leitungsgebundene bzw. Kurve A für abgestrahlte Störaussendungen. Die Störfestigkeit erfüllt die Anforderungen der Normenreihe IEC 61000-4-x, Oberschwingungsströme liegen innerhalb der Grenzen der EN 61000-3-2.

(ID:45397689)