Ethercat-Netzwerk Ethercat G ergänzt Ethercat
Das Technical Committee der Ethercat Technology Group (ETG) hat Ethercat G als Ergänzung zu Ethercat akzeptiert. Mit Ethercat G können nun zusätzlich besonders datenhungrige Anwendungen aus dem Vision- und Messtechnikbereich eingebunden werden.
Anbieter zum Thema

Beckhoff, Mitglied der ETG, hat Ethercat G als Erweiterung zu Ethercat vorgestellt. Nun hat Beckhoff die Technologieerweiterung in die ETG eingebracht, und das Technical Committee der ETG hat dies einstimmig akzeptiert.
Dr. Guido Beckmann, Chairman des ETG Technical Committee erklärt, warum die ETG die aktive Einbringung von Ethercat G in die ETG begrüßt: „Ethercat ist ja bereits der schnellste Industrial-Ethernet-Feldbus, und wird dies dank des besonderen Funktionsprinzips auch bleiben. Mit Ethercat G können nun zusätzlich besonders datenhungrige Anwendungen aus dem Vision- und Messtechnikbereich eingebunden werden. Damit erweitern wir den Einsatzbereich unserer Technologie und machen sie fit für die Zukunft.“
Zwar bleibt das bekannte Ethercat mit 100 Mb/s die bewährte Lösung für die Mehrheit der Anwendungen. Müssen allerdings besonders viele Prozessdaten pro Gerät transportiert werden, bietet Ethercat G viele Vorteile. Einsatzbereiche wären beispielsweise:
- im Bereich Machine Vision
- in der Messtechnik oder
- in komplexen Motion-Applikationen, die über die klassische Antriebsregelung hinausgehen
Ethercat Branch Controller als zentrales Element
Dabei ist Ethercat G kompatibel, d.h. existierende, auf 100 Mb/s ausgelegte Geräte können ebenso nahtlos in ein Ethercat-G-System integriert werden wie sich umgekehrt auch Ethercat-G-Geräte in einem 100-Mb/s-Ethercat-System wie klassische Ethercat-Geräte verhalten.
So genannte Ethercat Branch Controller sind das zentrale Element von Ethercat G. Dabei agieren sie zum einen als eine Art Knotenpunkt zur Integration von Segmenten aus 100-Mb/s-Geräten, zum anderen ermöglichen sie die parallele Verarbeitung der angeschlossenen Segmente. Damit reduziere sich die Durchlaufverzögerung im System - die System-Performance steigt.
Keine Software-Anpassungen in der Steuerung
Ethercat G ist zudem kompatibel zum IEEE-802.3-Ethernet-Standard. Für den Standardmodus sind damit keine Software-Anpassungen in der Steuerung nötig. Die Einbindung von EthercatG ist somit einfach. Beckmann: „Die bekannten Vorteile von Ethercat, sprich die Verarbeitung ‚on the fly‘, umfangreiche Diagnose, einfache Konfiguration und integrierte Synchronisierung bleiben selbstverständlich auch beim Einsatz von Ethercat G vollständig erhalten."
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1508300/1508378/original.jpg)
EtherCAT-Netzwerke
Steuerungsunabhängiger Zugriff auf EtherCAT-Diagnosedaten
(ID:46269183)