Motorfeedback-Schnittstelle Hiperface DSL – die digitale Evolution für die elektrische Antriebstechnik

Redakteur: Ines Stotz

Mit der rein digitalen Motorfeedback-Schnittstelle Hiperface DSL will Sick einen neuen Marktstandard zu setzen. Hiperface DSL (für: Digital Servo Link) ermöglicht es, die Kommunikation zwischen Frequenzumrichter und Motor-Feedback-System über nur noch zwei Adern zu realisieren. Über die damit verbundene Wirtschaftlichkeit hinaus werden höchste Sicherheitsstandards umgesetzt, denn die Schnittstelle wurde technisch bis auf SIL3-Niveau gemäß IEC 61508 entwickelt.

Anbieter zum Thema

Laut Sick haben Experten bestätigt: „Die Zukunft gehört dem rein digitalen Protokoll, denn die neue Schnittstelle Hiperface DSL spart Kosten und Platzbedarf und bietet gleichzeitig ein Höchstmaß an Investitions- wie auch an Maschinensicherheit. Damit erfüllt sie alle Voraussetzungen, um sich bei Motor-, Regler- und Systemherstellern sowie bei Maschinenbauern und deren Endkunden als Schnittstellen-Standard der Zukunft zu etablieren.“

Ohne Umweg: Motor-Feedback direkt über das Motorkabel

Servoantriebs-Systeme bestehen u.a. aus den beiden Komponenten Regler und Motor. Bislang sind diese über zwei separate Anschlusskabel für Energieversorgung und Datenübertragung miteinander verbunden. Beide Kabel zu integrieren und so von den jeweils zwei Anschlusssteckern auf einen verzichten zu können, war ein häufig geäußerter Wunsch vieler Motoren- und Reglerhersteller.

Mit Hiperface DSL erfolgt jetzt erstmals die gesamte Motor-Feedback-Kommunikation nur über das Motorkabel. Hierzu wird die Datenübertragung auf die Versorgungsspannung aufmoduliert. Spezielle Verfahren und die Verwendung von Pulstransformatoren sorgen dafür, dass das Gebersignal von den Störungen auf dem Motorleistungskabel entkoppelt wird. Die Schnittstelle selbst entspricht dem RS485-Standard mit einer Übertragungsrate von 9,375 MBaud. Die Datenkommunikation erfolgt über Entfernungen bis 100 m und synchron zum Reglertakt, der im Extremfall bis zu 11,95 μs kurz sein darf. Mit Blick auf die zunehmenden Sicherheitsanforderungen auch in der elektrischen Antriebstechnik hat Sick die neue Schnittstelle für SIL3-Niveau gemäß IEC 61508 ausgelegt.

(ID:388724)