HMS Industrial Networks hat Ixxat Automation mit Sitz in Weingarten gekauft. Der schwedische Spezialist für industrielle Kommunikation will durch die Übernahme sein Produktportfolio ausbauen, sein Dienstleistungsangebot stärken sowie seine Präsenz in Deutschland und Zentraleuropa stärken.
Von links: Staffan Dahlström, CEO HMS; Prof. Dr.-Ing. Konrad Etschberger, Gründer Ixxat; Christian Schlegel, Geschäftsführer Ixxat „Zusammen haben wir jetzt das umfassendste und wettbewerbsfähigste Portfolio an Kommunikationstechnologien für die Automatisierungsmärkte.“
(HMS Industrial Networks)
„Durch den Zusammenschluss werden Ixxat und HMS zu einer Unternehmensgruppe im Bereich der industriellen Kommunikation mit 350 Mitarbeitern und einem Umsatz von über 50 Mio. Euro – und damit zu einem der Weltmarktführer in unserer Branche“, erklärt Staffan Dahlström, CEO von HMS Industrial Networks.
Während Ixxat als einer der führenden Hersteller von Kommunikationstechnologie für CAN-basierte Systeme sowie für Ethercat, Powerlink und FlexRay bekannt ist, ist HMS in den Märkten für Profibus/Profinet und DeviceNet/EtherNet/IP führend.
„Die Hightech-Produkte und Dienstleistungen von Ixxat ergänzen unsere Geschäftsfelder ideal. Zusammen haben wir jetzt das umfassendste und wettbewerbsfähigste Portfolio an Kommunikationstechnologien für die Automatisierungsmärkte“, folgert Staffan Dahlström. Zudem soll Ixxats starke Position, insbesondere auf dem deutschen Automatisierungsmarkt, die Präsenz von HMS in Zentraleuropa nachhaltig stärken.
Ixxat – Zielmärkte erweitern
Ixxat hat einen Umsatz von 14 Mio. Euro und beschäftigt 85 Mitarbeiter, wovon 50 in der Produktentwicklung tätig sind. Das Unternehmen bietet Software- und Hardware-Lösungen für CAN an, zahlreiche Industrial-Ethernet-Standards sowie für IEEE 1588, FlexRay und LIN. Auch kundenspezifische Hardwarekomponenten für embedded Subsysteme sowie vollständige embedded Systemlösungen für unterschiedlichste Märkte weltweit – z.B. für Industrie, Medizin, Energie und Automotive – gehören zum Portfolio.
Mit über 25 Jahren Erfahrung ist der Kommunikations-Spezialist für seine Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen embedded Systeme und Datenkommunikation für die industrielle Automatisierung und Automobilindustrie bekannt. Er entwickelt außerdem Technologieplattformen für Safety-Lösungen gemäß IEC 61508.
Ixxat hat Niederlassungen in den USA und Frankreich und vertreibt seine Produkte außerdem über ein Distributorennetzwerk in 25 Ländern.
„Durch den Zugang zu den weltweiten Vertriebskanälen von HMS haben wir beste Chancen, die Zielmärkte für unsere Produkte zu erweitern“, erläutert Christian Schlegel, Geschäftsführer Ixxat Automation. „Außerdem bieten die Hightech-Produktlinien von HMS auch große Vorteile für unsere laufenden Entwicklungsprojekte und für neue Technologien.“
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.