Laserbeschriftungssystem Individuelle, abriebfeste und fälschungssichere Laserbeschriftungen
Beschriftungsspezialist Murrplastik Systemtechnik präsentiert mit Pulsar auf der Messe SPS/IPC/Drives 2011 ein neues Mitglied in der Familie der Kennzeichnungssysteme. Das Beschriftungssystem Pulsar entspricht der strengen Laserschutzklasse 1 und eignet sich zur universellen und materialschonenden Beschriftung von Kennzeichnungsschildern aus Polycarbonat, Polypropylen, eloxiertem Aluminium und Edelstahl.
Anbieter zum Thema
Murrplastik stellt damit ein Handarbeitsplatz-System vor, mit dem sich abriebfeste Qualitätsbeschriftungen auf unterschiedlichsten Trägermaterialien realisieren lassen. Neben der hohen Ausbringungsleistung zählt die einfache Plug & Play-Bedienung zu den Pluspunkten des Laserbeschrifters. Über die ACS Beschriftungssoftware lässt sich der Pulsar via USB-Port und PC exakt ansteuern und bedienen. Der Benutzer hat die Möglichkeit, die Geschwindigkeit und den Schwärzungsgrad der Beschriftung entsprechend den Anforderungen einzustellen. Über die integrierten CAD- und E-Plan-Schnittstellen können Konstruktionsdaten direkt in die ACS Beschriftungssoftware eingespielt werden.
Perfektes Beschriftungssystem für mittelständische Unternehmen
Mit seinem günstigen Anschaffungspreis und den minimalen Betriebs- und Folgekosten ist dies das perfekte Beschriftungssystem für mittelständische Unternehmen mit mittlerem bis hohem Beschriftungsvolumen und Anspruch an die Beschriftungsqualität. Es lassen sich Kennzeichnungsschilder für Adern, Leitungen, Klemmen, Bedien- und Meldegeräte, Schaltgeräte, Mediengeräte und vieles mehr beschriften.
Dauerhafte Beschriftungen
Die hohe Qualität der Laserbeschriftung des Pulsar resultiert aus einer chemischen Reaktion im Beschriftungsmaterial. Andreas Hackl, Produktmanager Lasertechnologie bei Murrplastik erläutert: „Der Farbumschlag im Material – man spricht auch von Karbonisierung – garantiert eine extrem hohe Endfestigkeit der Beschriftung“. Die Aufschrift kann folglich durch externe Umwelteinflüsse – selbst im rauen industriellen Umfeld, z.B. durch Öle, Gase und Feuchtigkeit, nicht beschädigt werden. Andreas Hackl: „Die Beschriftung ist 100 Prozent permanent und entspricht in ihrer Haltbarkeit einer Gravur, ohne dass jedoch die Kennzeichnungsschilder einer mechanischen Beanspruchung unterliegen würden“. Wichtiger Nebeneffekt: Selbst bei Tageslicht, also durch UV-Strahlung, kann die Laserbeschriftung nicht ausbleichen.
Technische Basis des Pulsar ist eine 6 W Festkörper-Lasereinheit. Der Laserstrahl wird über diverse Spiegel umgelenkt, so dass sich eine sehr feine und präzise Markierung selbst bei kleinsten Schrifttypen und Grafiken darstellen lässt. Selbst ein Feuchtigkeitsfilm auf dem Beschriftungsträger hat keinen negativen Einfluss auf die Qualität der Laserbeschriftung.
(ID:386527)