Die Janitza electronics GmbH bringt mit UMG 96RM-EL ein kostengünstiges Energiemessgerät mit Ethernet- Schnittstelle auf den Markt. Typische Anwendungen sind Niederspannungs- und Mittelspannungsverteilungsanlagen. Das Gerät eignet sich laut Hersteller für die Messung und Berechnung von elektrischen Größen wie Wirkarbeit (kWh), Spannung, Strom, Leistung oder Oberschwingungen.
Die Messdaten lassen sich sowohl vor Ort als auch mobil abrufen.
(Bild: Janitza)
Der Hersteller bezeichnet das UMG 96RM-EL als kleinen Bruder des UMG 96RM-E. Dem Anwender stehen Eingänge für drei Spannungsmessungen und drei Strommessungen (über Stromwandler .../5A oder .../1A) zur Verfügung. Dabei ermittelt das Gerät echte Effektivwerte (TRMS) der an den Messeingängen angelegten Spannungen und Ströme. Das UMG 96RM-EL zeichnet lückenlos auf und berechnet alle Effektivwerte über ein 10/12-Perioden-Intervall (200 ms). Zur Programmierung stehen mehrere Wege offen. Als Optionen bietet Janitza hierfür die Programmier- und Analysesoftware Grid Vis (Grid Vis Basic im Lieferumfang) oder direkt das LCD Display an. Die Messdaten lassen sich entsprechend über verschiedene Kanäle abrufen.
Bildergalerie
Ethernet überträgt die Ergebnisse
Die Messergebnisse kann sich der Kunde direkt am Gerät auf dem integrierten LCD-Displays anzeigen lassen. Ü̈ber die Ethernet-Schnittstelle können diese ebenfalls ausgelesen und weiterverarbeitet werden. Der Ethernet- Anschluss ebenso wie die Kommunikation über Modbus/RS485 sorgt nach Angaben den Unternehmens für eine einfache Einbindung ins Netzwerk sowie einen schnellen und zuverlässigen Datentransfer. Für das Janitza Energy-Portal ist eine Push-Funktion bereits integriert. Das ermöglicht die Visualisierung der Messdaten und das Benchmarking von unterschiedlichsten Standorten ohne teures Investment in Datenserver, Software oder anderweitiges IT Equipment. UMG 96RM-EL ist ab sofort zu einem Listenpreis von 275 Euro erhältlich.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.