Kabel Kabelverschraubung punktet mit großen Dichtbereichen
Eine große Herausforderung für den Trommelmotor-Hersteller Rulmeca ist die Menge an verschiedenen Anschlusskabeln, die bei Kunden in aller Welt eingesetzt werden. Auf der Suche nach einer entsprechenden Kabelverschraubung stießen die Entwickler auf die Blueglobe von Pflitsch mit perfekt passenden Eigenschaften.
Anbieter zum Thema

Mit den drei Marken Rulmeca, Precismeca und Melco gehört die Rulmeca-Gruppe zu den weltgrößten Lieferanten von Trommelmotoren, Tragrollen und Gurttrommeln für die internationale Schütt- und Stückgut-Fördertechnik. Seit 2013 bietet das Unternehmen auch Komponenten für den Stückgut-Transport in der Lebensmittelverarbeitung, Distribution und Logistik sowie im Maschinenbau an. 1.200 Angestellte arbeiten weltweit an 18 Produktions- und Verkaufsstandorten für Kunden in über 85 Ländern – 200 davon im Werk in Ascherleben in Sachsen-Anhalt.
Produkte sind harten Einsatzbedingungen ausgesetzt
„Unsere Produkte finden sich beispielsweise in Straßenbaumaschinen, Recycling-Betrieben, in Brech- und Siebanlagen, in Steinbrüchen, Kraftwerken, Hafenanlagen sowie im Kohle- und Erz-Abbau“, erklärt Hans-Hendrik Hünicke, Leiter Engineering/R&D. Trommelmotoren von 20 W bis 250 kW Leistung – die großen wiegen bis zu 5 t – werden hier hergestellt, insgesamt 23 Baureihen und über 660 Leistungs- und Geschwindigkeitsvarianten. Somit hält Rulmeca aktuell über 13.000 Trommelmotor-Varianten für die Kunden weltweit bereit. Mit dieser Vielfalt werden kundenspezifische Lösungen mit enorm hoher Fertigungstiefe realisiert. „Wir haben alles selbst entwickelt und treiben auch fertigungstechnisch einen sehr hohen Aufwand, damit unsere Motoren zuverlässig und lange im Dauerbetrieb funktionieren“, unterstreicht Hünicke die Unternehmensstrategie. Zur Qualitätssicherung gehöre ein umfangreicher Prüfstand, in dem Produkte während der Entwicklungsphase und serienbegleitend getestet werden. Das sei wichtig, weil die Trommelmotoren enormen Belastungen ausgesetzt sind: Staub und Dreck, Frost und Hitze, Chemikalien und Schmiermittel, starke Vibrationen sowie Wasser sind im Einsatz tägliche Normalität. „Daher sind unsere Komponenten zwangsläufig robust und dicht bis zur Schutzart IP 69 ausgelegt.“
Bei den Trommelmotoren befinden sich Motor, Getriebe und Lager völlig abgeschlossen in der Trommel. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen aufgrund schädlicher Umwelteinflüsse. Weil sich Antriebseinheit und Lager im Trommelmantel befinden, wird erheblich weniger Platz beansprucht als bei einem herkömmlichen Antrieb. Auch sind sie im Betrieb erheblich kostengünstiger, da sie aus weniger Teilen bestehen. Sie sind auch in Edelstahlausführung u. a. für Hygienebereiche erhältlich, was sie beständig macht gegen Wasser, säure- und alkalihaltige Reinigungsmittel sowie Salzwasser.
Verschiedenste Kabeldurchmesser sind verwendbar
„Eine große Herausforderung ist für uns die Menge an unterschiedlichen Anschlusskabeln, die weltweit von Kunden eingesetzt werden und die sehr verschiedenen Anforderungen vor Ort“, sagt Thomas Teupel, zuständig für das Elektrodesign. „Also haben wir den Markt analysiert und nach Kabelverschraubungen gesucht mit möglichst großen Dichtbereichen und einer zuverlässig langlebigen Abdichtung.“ Fündig wurden die Rulmeca-Fachleute schließlich bei Pflitsch und seiner Blueglobe-Baureihe.
Diese metrischen Kabelverschraubungen verwenden einen kugelförmigen Dichteinsatz aus modifiziertem TPE-Kunststoff, der sich beim Anziehen der Druckschraube großflächig sicher um das durchgeführte Kabel legt. Die Folge ist eine zuverlässige Abdichtung bis IP 68 bzw. IP 69 K bis 30 bar. Die großflächige Kontaktierung des Dichteinsatzes zum Kabelmantel sorgt auch dafür, dass das Kabel nicht irreparabel eingeschnürt wird. „Damit ist eine lange Betriebssicherheit sichergestellt“, weiß Thomas Teupel aus einer Vielzahl von Projekten. Für die sichere Abdichtung zum Klemmkasten an den Trommelmotoren sorgt ein nutgeführter O-Ring, der beim Eindrehen der Kabelverschraubung in das Einschraubgewinde des Klemmkastens zuverlässig in Position bleibt und nicht undefiniert gequetscht wird.
Das Pflitsch-Dichtprinzip mit dem großflächigen Dichteinsatz ermöglicht die geforderten großen Dichtbereiche. In der Praxis bedeutet das: Mit einer Kabelverschraubung lassen sich Kabel mit unterschiedlichen Außendurchmessern sicher führen. Die gängige Größe M20 beispielsweise dichtet Kabel mit Durchmessern von 5 bis 14 mm ab. Bei der M85, die Rulmeca als größte Kabelverschraubung serienmäßig verbaut, sind 65 bis 77 mm möglich. Treupel: „Damit können unsere Kunden eine große Bandbreite an Anschlusskabeln verwenden.“
(ID:45285595)