US-Präsident Barack Obama und Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel haben bei einem Standbesuch auf der Hannover Messe die Innovationskraft des Familienunternehmens Rittal gewürdigt.
Im Gespräch mit US-Präsident Barack Obama (3.v.l.) und Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (links) erläuterte Dr. Friedhelm Loh (2.v.l.), Inhaber und Vorsitzender der Geschäftsführung von Rittal, auf der Hannover Messe 2016 die Bedeutung von Software für die Produktion von morgen.
(Bild: Rittal GmbH & Co. KG)
Dr. Friedhelm Loh, Inhaber und Vorsitzender der Geschäftsführung des Schaltschrank- und Systemanbieters aus Herborn, erläuterte im Gespräch mit den Spitzenpolitikern die Bedeutung von Software und Daten für die industrielle Produktion der Zukunft. Auch die neue Kühlgerätegeneration Blue e+, die neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz setzt, beeindruckte Obama und Merkel auf ihrem Rundgang auf dem Rittal Stand auf der Hannover Messe 2016..
Gegründet vor 55 Jahren erweiterte das Unternehmen sein Portfolio vom standardisierten Schaltschrank bis zur Ausrüstung riesiger Rechenzentren. „Wir sind bei der Engineering Software die Nummer 1 in Europa. Und wir werden weiter wachsen!“ sagt der Inhaber und Vorsitzende der Geschäftsführung Dr. Friedhelm Loh. Insbesondere die Energieeffizienz, die Rittal mit der neuen Kühlgeräteserie Blue e+ erzielt, konnte den amerikanischen Präsidenten, der die USA als Partnerland der Hannover Messe 2016 repräsentiert, beeindrucken: „This is a fine company!“
Die Kanzlerin zeigte sich besonders erfreut über das Engagement des Top-Arbeitgebers bei der Nachwuchsförderung und winkte den in großer Zahl anwesenden Auszubildenden zu. Der Standdienst auf der Hannover Messe gehört seit vielen Jahren zum Ausbildungsprogramm und bringt die jungen Menschen frühzeitig in Kontakt mit Kunden. Auch die Integration von Flüchtlingen in die Regelausbildung als erstes Unternehmen in Deutschland brachte die Anerkennung der Kanzlerin.
Rittal in den USA
In den USA hat sich Rittal ehrgeizige Ziele vorgenommen. In den nächsten Jahren will das Unternehmen seinen Umsatz in dem bedeutenden Markt verdoppeln. „Seit über 30 Jahren sind wir in den USA aktiv. Besonders stolz sind wir darauf, dass 85 Prozent unserer Produkte auch in den USA hergestellt werden“, betonte Gregg Holst, Geschäftsführer Rittal Corporation in den USA.
Rittal ist seit 1982 in den Vereinigten Staaten vertreten, heute mit ca. 750 Mitarbeitern. In Chicago – lange Zeit Lebensmittelpunkt der Familie Obama – liegt Rittals US-Headquarter. Und noch etwas verbindet den mittelhessischen Global Player mit dem US-Präsidenten: 1961 ist das gemeinsame Geburtsjahr von Rittal und Obama.
(ID:44027027)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.