Mazet fokussiert seine Geschäftstätigkeit auf die Medizinelektronik, Industrieelektronik und intelligente Ansteuerungen für LED-Licht mit hohen Anforderungen an Lichtqualität, Farborttreue und Langzeitstabilität.
Neben klassischem Mixed-Signal-ASIC-Design und kundenspezifischen Baseboards für COM-Module unterschiedlicher Anbieter, kennzeichnen Anwendungsentwicklungen, unter Verwendung der Jencolor(r) Farb- und Spektralsensoren, die Kernkompetenzen des Unternehmens. Mazet übernimmt die Belieferung und Betreuung der Kundenprodukte für den vollständigen Produktlebenszyklus.
Bildergalerie
Mit dem Sensorboard MTCS-INT-AB4 präsentiert Mazet das True-Color-Sensorboard auf Basis der Jencolor(r)-Filtertechnologie. Das Sensorboard wird mittels einer Optik direkt an die zu messende Lichtquelle gekoppelt. Diese liefert die gemessenen Farbwerte über eine I²C-Schnittstelle - nach CIE1931-Standard - an eine Nachfolgeelektronik. Die aufgenommenen Eingangsdaten dienen für Farbmanagementaufgaben.
Das Board integriert neben dem Farbsensor MTCSiCF den jüngst entwickelten Signalkonverter MCDC04EQ. Damit sind "Echtfarbdarstellungen" für mehrkanalige LED Lösungen über eine sensorbasierte Regelung, ohne Temperaturdrift und Alterung, einfach realisierbar.
Anwendungen:
Regelung von mehrkanaligen LEDs
Farbmessung zur Monitorkalibrierung
Sensoreinheit für Colorimeter und Photometer
Für System- und Anwendungstests ist das Sensorboard MTCS-INT-AB4 auch als Development Kit verfügbar. Das Sensorboard ist in einem Gehäuse montiert und via USB steuerbar. Mittels einer PC-Testsoftware kann das Sensorsystem leicht konfiguriert und kalibriert werden. Die Spezifikation des Sensors und der Sensorelektronik wird mittels flexibler Steuerfiles auf PC-Ebene realisiert. Mithilfe des Development Kits kann, nach erfolgreicher Validierung einer Anwendung, die Programmierung der Sensorelektronik leicht auf einen µC gemappt und das Sensorboard aus dem Test-Kit direkt über I²C in die Geräteelektronik integriert werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.