Industrie-PC Mit Prozessoren ganz vorne dabei

Autor / Redakteur: Andreas Thome, Heiko Wilke* / Reinhard Kluger

Anwendern helfen die fein skalierbare IPC-Rechenleistung und das umfassende Entwicklungs-Know-how von Beckhoff. So stehen ihnen schon sehr früh aktuellste Prozessoren zur Verfügung. Jüngst vorgestellte Geräte nutzen neueste Intel- sowie ARM-CPU-Generationen.

Anbieter zum Thema

Die für die Tragarmmontage konzipierte Panel-PC-Reihe CP32xx bringt Multitouch und hohe Rechenleistung auf kompakte Weise ins Feld.
Die für die Tragarmmontage konzipierte Panel-PC-Reihe CP32xx bringt Multitouch und hohe Rechenleistung auf kompakte Weise ins Feld.
(Beckhoff)

Bei den Industrie- und Embedded-PC-Serien führt Beckhoff die Intel-Core-i-Prozessoren der vierten Generation (Haswell), die Intel-Atom-Technologie Bay Trail sowie die ARM-Cortex-A8-CPU ein. Sie bieten gegenüber ihren jeweiligen Vorgängermodellen eine deutlich verbesserte Rechenleistung durch eine höhere Taktrate.

Bei der Mitte 2013 vorgestellten vierten Generation der Intel-Core-i-Prozessoren mit dem Codenamen Haswell handelt es sich um CPUs auf Basis der 22-nm-Technologie. Verfügbar sind diese Prozessoren ebenso wie die dritte Generation als i3-, i5- (jeweils mit zwei CPU-Kernen) und i7-Ausführung (mit vier Cores).

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Intel-CoreTM-i-Prozessoren der vierten Generation

Verglichen mit ihren Vorgängern weisen diese Prozessoren eine höhere Taktrate bei unverändertem Wärmebudget auf. Weiterhin bieten diese CPUs deutlich verbesserte Grafikfähigkeiten und mehr Second-Level-Cache. Sie werden in den Beckhoff-Motherboards CB1061 (ATX) und CB3060 (3,5 Zoll) verbaut. Der Anwender profitiert damit von signifikant leistungsstärkeren Prozessoren und einer verbesserten Speicheranbindung mit höheren Taktraten. Auf diese Weise kann beispielsweise eine TwinCAT-Applikation je nach eingesetztem CPU-Typ um 10 bis 20 % schneller ablaufen. Insbesondere bei den rechenintensiven CNC-Anwendungen macht sich zudem der vergrößerte Second-Level-Cache bemerkbar.

Durch die optimierte und gegenüber der dritten Generation nochmals deutlich verbesserte Grafik lassen sich in der Fabrik nun auch sehr grafikintensive Aufgaben optimal lösen. Moderne Multitouch-Maschinenbedienungen profitieren in besonderem Maße von den gesteigerten Grafikfähigkeiten. So kann beispielsweise der neue Tragarm-Panel-PC CP32xx mithilfe der Intel-Core-i-Prozessoren – ergänzend zur ebenfalls verfügbaren Intel-Celeron-CPU mit 1,6 GHz – direkt am Prozess, also im IP-65-Umfeld, seine Multitouch-Funktionalität in Verbindung mit Highend-Rechenleistung voll ausspielen. Displays gibt es hierbei von 12 bis 24 Zoll, sowohl im 4:3- als auch im Widescreen-Format sowie im Landscape- und Portrait-Modus.

(ID:42569352)