Datenlogger Multifunktionaler Däumling
MSR Electronics hat einen miniaturisierten — daumengroßen — Datenlogger MSR 145 entwickelt, der über zwei Mio. Messwerte speichert und in der Lage ist, unterschiedliche physikalische
Anbieter zum Thema
MSR Electronics hat einen miniaturisierten — daumengroßen — Datenlogger MSR 145 entwickelt, der über zwei Mio. Messwerte speichert und in der Lage ist, unterschiedliche physikalische Messgrößen gleichzeitig zu messen und zu speichern. Der Modular-Signal-Recorder verfügt über einen Temperatursensor, einen Feuchtesensor mit integrierter Temperatur, einen Drucksensor mit integrierter Temperatur und einen 3-Achsen-Beschleunigungs- und Lagesensor (X-, Y-, Z-Achse). Die Messwerte lassen sich während oder nach dem Messvorgang auf einen PC übertragen. Optional stehen drei weitere Ports zur Verfügung, wovon zwei als Analogeingänge und einer als digitaler Triggereingang (z.B. für externe Sensoren) nutzbar sind. Das Gerät ist lediglich 52 mm lang und wiegt 16 g. Mit dem MSR-PC-Programm ist das Mess- und Speicherverhalten anpassbar. Dank der integrierten Uhr (RTC) lassen sich die Daten beliebig vieler Geräte zeitsynchron zu einer Messdatei zusammenfügen. Mittels USB-Schnittstelle werden sämtliche Auswertungen einfach und grafisch auf dem PC dargestellt. Künftige Software-Releases lassen sich als Firmware via Internet auf das Gerät laden.
Wendelin Egli, CEO und Entwicklungschef der MSR Electronics: „Der MSR 145 ist ein wegweisender und multifunktionaler Datenlogger, der bei unterschiedlichsten Anwendungen zum Einsatz kommt. Wir entwickeln und produzieren in Henggart alle Geräte selbst und prüfen jedes Stück vor dem Versand. Damit können wir die höchste Qualität unserer Messinstrumente sicherstellen.“
Zahlreiche Einsatzmöglichkeiten
Aufgrund seiner Multifunktionalität eignet sich der MSR 145 für verschiedenste Anwendungen in Wirtschaft und Wissenschaft, so zum Beispiel im Transportwesen, in der Gebäudeüberwachung, in der Aviatik, in Forschung und Entwicklung, im Leistungssport, im Maschinenbau, in der Chemie, in der Pharmaindustrie, in der Textilindustrie oder auch in der Umwelttechnik. Darüber hinaus ermöglicht die wasserdichte Version mit dem in Silikon eingegossenen Elektronikmodul unter anderem Anwendungen in der Medizin- und Lebensmittelbranche.
Das System MSR 12
Das MSR 12 Handheld Messgerät, das MSR vorher auf den Markt gebracht hat, ist modular aufgebaut. Durch das spezifische Zusammenstellen der benötigten Funktionen des Modular-Signal-Recorders verfügt der Anwender über ein Messgerät, das genau seinen Anforderungen und Bedürfnissen entspricht. Je nach Einstellung ist er in der Lage, mit unterschiedlichen Messraten gleichzeitig bis zu 100 physikalische Messgrößen aufzuzeichnen und zu speichern.
Im Basisgerät sind neben der Echtzeituhr standardmäßig die Module 3-Achsenbeschleu-nigung, Luftdruck und Umgebungstemperatur integriert. Eine Erweiterung mit nahezu beliebig vielen externen Zusatzmodulen ermöglicht jederzeit die bedürfnisgerechte, flexible Anpassung des Geräts. In vielen Situationen der Überwachung, Forschung und Entwicklung ist es erforderlich, unterschiedliche Messgrößen gleichzeitig, präzise und effizient aufzuzeichnen, sei es im Freien oder im Labor.
Anwendungsbeispiele für MSR 145 und MSR 12
- Transportwesen: Überwachung der Transportgüter, Black- Crashbox
- Aviatik: Pilotenmonitoring, Flugzeug- und Flugzustandsmonitoring
- Umwelt: Luft-, Boden- und Klimamessungen
- Maschinenbau: Überwachung von Prozessabläufen
- Medizintechnik: Prä- und Telediagnostik
- Pharmaindustrie: Langzeitaufzeichnungen, Medikamententests
- Textilindustrie: Qualitätsmessungen
- Forschung/Entwicklung: Überwachung von Prototypen, Qualitätsmessungen
- Leistungssport: Telemonitoring, Personen- und Materialtests
- Lebensmittel: Feuchtigkeit, Temperaturüberwachung
(ID:249877)